Ende 2024 wohnten 1,62 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung innerhalb eines Jahres um knapp 14’000 Personen oder 0,9 Prozent gewachsen. Das Wachstum fiel jedoch so gering aus wie kaum zuvor in den letzten 20 Jahren, wie das Statistische Amt des Kantons Zürich mitteilt.
3'129 Personen mehr im Zürcher Oberland
Das Zürcher Oberland ist gegenüber Vorjahr erneut gewachsen. 2024 zählen die drei Bezirke Hinwil, Uster und Pfäffikon insgesamt 306'375 Personen, was einer Zunahme von 3'129 Personen oder 1 Prozent entspricht.
Dübendorf, Dürnten und Pfäffikon mit grösstem Zuwachs
Das grösste Plus gegenüber Vorjahr verzeichnet die Gemeinde Dübendorf im Bezirk Uster mit einer Zunahme von 3,3 Prozent. Im Bezirk Hinwil verzeichnet die Gemeinde Dürnten mit +2,1% die grösste Zunahme. Im Bezirk Pfäffikon hat der Bezirkshauptort Pfäffikon mit +1,8 % am meisten zugelegt.
Weniger in Wildberg, Seegräben, Egg und Maur
Die Gemeinden mit der grössten Abnahme im Vergleich zum Vorjahr sind Wildberg (Bezirk Pfäffikon) mit -1,2 %, die Gemeinde Seegräben im Bezirk Hinwil mit -0,7 % sowie Egg und Maur im Bezirk Uster mit je -0,3 %.