Den Anstoss gab 2017 die kantonsrätliche Kommission für Bildung und Kultur: Sie machte sich in einem Postulat stark für die Förderung neuer audiovisueller Formate und Darstellungsformen wie Games und andere interaktive Formate. Nachdem der Kantonsrat das Postulat überwiesen hatte, startete die Fachstelle Kultur einen breiten Prozess unter Einbezug von Vertretenden der Bereiche Film, Games, Medienkunst, Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Forschung.
4,5 Mio. Franken bewilligt
Herausgekommen ist ein Förderkonzept, das jetzt in einer dreijährigen Pilotphase erprobt werden soll. Der Kantonsrat hat dazu am 13. Januar 2025 auf Antrag des Regierungsrates grünes Licht gegeben und einen Kredit in der Höhe von 4,5 Mio. Franken für die drei Jahre bewilligt.