Der Tech-Gigant Apple setzt auf eine schrittweise Integration von KI in die Produkte und Dienstleistungen, statt auf disruptive Neuerungen.
KI soll persönlich werden
Apple integriert die künstliche Intelligenz (KI) dabei tief ins System vom iPhone, iPad und Mac. Dadurch lernen die Geräte, was für die User wichtig ist. Die Datenverarbeitung passiert dabei so weit wie möglich lokal auf dem Gerät. Das ist ein wichtiger Punkt, den Apple von der Konkurrenz abhebt: «Den Datenschutz der eigenen KI in den Mittelpunkt zu stellen, ist ein starkes Zeichen von Apple. Damit versucht der Konzern den Usern die Angst vor den neuen Funktionen zu nehmen», bewertet Digitalexperte Jean-Claude Frick die Neuerungen.
«In einer Zeit, in der Datenschutz und die Kontrolle über persönliche Daten immer wichtiger werden, dürfte diese Entscheidung bei vielen Usern auf positive Resonanz stossen und die Akzeptanz von Apple’s KI-Funktionen steigern», so Frick weiter.