Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Illnau-Effretikon
12.04.2024
12.04.2024 07:22 Uhr

600 Jahre Kyburg

Unter dem Motto «Wir sind Kyburg» finden im Jubiläumsjahr 2024 verschiedene Veranstaltungen statt.
Unter dem Motto «Wir sind Kyburg» finden im Jubiläumsjahr 2024 verschiedene Veranstaltungen statt. Bild: Gemeinde Weisslingen
Am 1. Juni 1424 erwarb die Stadt Zürich von den Habsburgern die Grafschaft Kyburg. 2024 sind 600 Jahre vergangen, seit mit dem Erwerb der Grafschaft Kyburg der Grundstein zur heutigen Grösse des Kantons Zürich gelegt wurde. Unter dem Motto «Wir sind Kyburg» finden vom 2. Juni bis 31. Oktober 2024 verschiedene Veranstaltungen statt, die daran erinnern, wie die Geschichte von Schloss und Stadt ein ganzes Drittet des heutigen Kantons miteinander verbindet.

Mit dem Kauf der Grafschaft Kyburg verdoppelte sich das Territorium des Stadtstaates Zürich auf einen Schlag. Warum gerade 1424 der Erwerb gelang, wie die Bürgerschaft die Funktion des Adels übernahm und was der Kauf für Stadt und Land sowie für die Burg selber bedeutete, zeigt das Museum in einer kleinen Ausstellung im Estrich des Ritterhauses.

Europäischer Tag des Denkmals, vernetzt seit 600 Jahren

Als Herrschaftssitz war die Kyburg über Jahrhunderte lang Knotenpunkt für Handel, Verkehr und Macht. Vor der Burg war seit dem Mittelalter ein geschäftiges Städtchen entstanden. Welche archäologischen Schätze hier gefunden wurden und wie sich Burg und Vorburg im Lauf der Jahrhunderte entwickelten.

In Kooperation mit der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich präsentiert die Kyburg am 7. September 2024 ein spannendes Programm zum Tag des Denkmals.

Die Saison im Museum Schloss Kyburg ist am 1. April gestartet und dauert bis am 31. Oktober 2024. Die Sonderausstellung «Wir sind Kyburg» beginnt am 2. Juni und ist bis Saisonende geöffnet.

Auch spannend


Öffentliche Führungen im Schloss:

Tableaux Vivants: 1424–Zürich kauft die Herrschaft Kyburg
Samstag, 1. Juni 2024, 16–16.30 Uhr 
Sonntag, 25. August 2024, 13–13.30 Uhr und 15–15.30 Uhr

«Der Landvogt»
Sonntag, 2. Juni 2024, 11–12 Uhr

«Die Frau Landvögtin und ihr Garten»
Sonntag, 1. September 2024, 11–12 Uhr

Anmeldung erwünscht: museum@schlosskyburg.ch oder 052 232 46 64, im Museumseintritt inbegriffen.

www.schlosskyburg.ch

Pfäffikon24/mb