Mit dem Kauf der Grafschaft Kyburg verdoppelte sich das Territorium des Stadtstaates Zürich auf einen Schlag. Warum gerade 1424 der Erwerb gelang, wie die Bürgerschaft die Funktion des Adels übernahm und was der Kauf für Stadt und Land sowie für die Burg selber bedeutete, zeigt das Museum in einer kleinen Ausstellung im Estrich des Ritterhauses.
Europäischer Tag des Denkmals, vernetzt seit 600 Jahren
Als Herrschaftssitz war die Kyburg über Jahrhunderte lang Knotenpunkt für Handel, Verkehr und Macht. Vor der Burg war seit dem Mittelalter ein geschäftiges Städtchen entstanden. Welche archäologischen Schätze hier gefunden wurden und wie sich Burg und Vorburg im Lauf der Jahrhunderte entwickelten.
In Kooperation mit der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich präsentiert die Kyburg am 7. September 2024 ein spannendes Programm zum Tag des Denkmals.
Die Saison im Museum Schloss Kyburg ist am 1. April gestartet und dauert bis am 31. Oktober 2024. Die Sonderausstellung «Wir sind Kyburg» beginnt am 2. Juni und ist bis Saisonende geöffnet.