Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
29.08.2025
29.08.2025 12:28 Uhr

Gratis-Sack gegen invasive Pflanzen

Die neuen Neophytensäcke können in Pfäffikon kostenlos an zwei Standorten bezogen und mit der Kehrichtabfuhr entsorgt werden.
Die neuen Neophytensäcke können in Pfäffikon kostenlos an zwei Standorten bezogen und mit der Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Bild: Gemeinde Pfäffikon
Ab dem 1. September 2025 können Einwohnerinnen und Einwohner von Pfäffikon den neuen Neophytensack am Schalter der Einwohnerdienste beziehen und ihn gefüllt der Kehrrichtsammlung mitgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos.

In Pfäffikon können Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 1. September 2025 kostenlos einen neuen Neophytensack beziehen. Die Gemeinde Pfäffikon schreibt, dass damit ein weiterer Schritt zur Eindämmung invasiver Pflanzenarten gemacht werden soll. Der Sack ist am Schalter der Einwohnerdienste im Gemeindehaus sowie bei den Gemeindewerken erhältlich und kann nach dem Befüllen mit der regulären Kehrichtsammlung mitgegeben werden.

Was in den Neophytensack gehört

Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich unkontrolliert ausbreiten und dabei die einheimische Flora gefährden. Sie können auch in der Landwirtschaft, im Forst oder an Gebäuden Schaden anrichten. Um ihre weitere Verbreitung zu verhindern, müssen alle fortpflanzungsfähigen Pflanzenteile korrekt entsorgt werden.

Die Gemeinde weist darauf hin, dass bei krautigen Arten meist die ganze Pflanze, bei Sträuchern oder Bäumen besonders die Früchte oder Wurzeln entsorgt werden sollen. Ein Flyer, der jedem Sack beiliegt, zeigt konkret, wie mit den verschiedenen Arten umzugehen ist. 

Bezugsmöglichkeiten im Gemeindegebiet

Die Neophytensäcke sind kostenlos am Schalter der Einwohnerdienste im Gemeindehaus an der Hochstrasse 1 oder bei den Gemeindewerken am Schanzweg 2 erhältlich. Die Gemeinde hofft auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung im Kampf gegen die unerwünschten Pflanzenarten.

Gemeinsam gegen exotische Problempflanzen

Die Gemeinde Pfäffikon ruft dazu auf, Gartenabfälle keinesfalls in der Natur zu entsorgen, da sich so invasive Arten weiterverbreiten können. Wer den Neophytensack nutzt oder alternativ die Pfäffikersäcke für die Kehrichtsammlung verwendet, trägt aktiv zum Schutz der heimischen Natur bei.

Bei Fragen oder Unterstützungsangeboten steht der Naturschutzbeauftragte Lorenz Hug unter der Telefonnummer 044 952 51 58 oder per E-Mail an lorenz.hug@pfaeffikon.ch zur Verfügung.

Weitere Infos

Pfäffikon24/gg