Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
28.08.2025
27.08.2025 11:45 Uhr

Kleine Städte setzen auf Smart City

Zahlreiche Städte setzen zunehmend auf Smart-City-Projekte, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Zahlreiche Städte setzen zunehmend auf Smart-City-Projekte, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bild: ZHAW
Immer mehr kleinere Städte investieren in Smart-City-Lösungen, mit einem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der aktuelle Swiss Smart City Survey zeigt einen deutlichen Anstieg an Projekten und strategischen Initiativen.

Laut dem aktuellen Swiss Smart City Survey der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeigen immer mehr Städte, insbesondere kleinere, ein wachsendes Interesse an smarten Lösungen und digitalen Transformationen. Besonders die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus vieler Smart-City-Initiativen.

Stärkerer Fokus auf Smart Environment

Die Umfrage zeigt, dass sich viele Städte auf Projekte im Bereich «Smart Environment» konzentrieren. Besonders im Bereich erneuerbare Energien, mit einem klaren Schwerpunkt auf Photovoltaik, sowie der Ressourcenschonung, wächst die Anzahl der umgesetzten Projekte. Insgesamt wurden 403 Projekte in sechs Bereichen gemeldet, wobei der Bereich «Smart Environment» mit 97 Projekten, fast doppelt so vielen wie noch 2022, eine besonders starke Zunahme verzeichnet.

Entwicklungspotenzial

Trotz der positiven Entwicklung befindet sich ein Grossteil der Städte noch in den frühen Phasen der Smart-City-Entwicklung. Laut ZHAW befinden sich fast 80 Prozent der befragten Städte entweder in einer Pilotphase oder ausserhalb eines strukturierten Smart-City-Prozesses. Dies weist auf ein grosses Entwicklungspotenzial hin, sowohl für die Städte als auch für Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen, die beim Aufbau smarter Infrastrukturen eine Rolle spielen können.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktoren

Der Swiss Smart City Survey 2024 bekräftigt die Prognosen der letzten Umfrage von 2022, dass die Städte in der Schweiz zunehmend auf smarte Lösungen setzen. Digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung sind dabei nach wie vor die treibenden Themen. Gleichzeitig ist die Umsetzung smarter Stadtstrukturen innerhalb der Verwaltung noch ausbaufähig. Momentan wird das Thema Smart City nur in 29 Prozent der Städte aktiv bearbeitet, während 18 Prozent noch an der Ausarbeitung sind.

Zur Studie

Zürioberland24/gg