Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
26.08.2025
27.08.2025 11:08 Uhr

1250 Jahre Uster

Das Armband kostet 10 Franken und trägt zur Finanzierung des kostenlosen Stadtfests Uster bei.
Das Armband kostet 10 Franken und trägt zur Finanzierung des kostenlosen Stadtfests Uster bei. Bild: Verein OK Stadtfest Uster
Vom 5. bis 7. September 2025 feiert Uster das 1250-jährige Bestehen mit einem Stadtfest voller Musik, Tanz und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mehrere Bühnen bieten ein abwechslungsreiches Programm, während Verkehrsumleitungen eine frühzeitige Planung erfordern.

Vom 5. bis 7. September 2025 findet in Uster das 13. Stadtfest statt, das zugleich das 1250-jährige Bestehen der Stadt feiert. Das Zentrum rund um den Aabach wird an diesen drei Tagen in eine lebendige Festmeile verwandelt, die zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie bietet. Die Stadtpolizei weist darauf hin, dass während des Festes umfangreiche Umleitungen eingerichtet werden.

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das diesjährige Stadtfest Uster wird mit einem abwechslungsreichen Programm aufwarten. Die Besucher dürfen sich auf mehrere Bühnen mit Live-Musik aus verschiedenen Genres freuen. Von lokalen Bands bis hin zu regionalen Künstlern ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Kinderaktivitäten, darunter Karussells, Hüpfburgen und kreative Bastelstationen.

Wie die Veranstalter schreiben, wird ein weiteres Highlight der traditionelle Chilbi-Bereich mit einem Riesenrad und weiteren Fahrgeschäften sein. Für die kulinarische Vielfalt sorgen zahlreiche Stände, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten alles bieten. Besucher können sich auf alles freuen, von herzhaften Speisen bis zu süssen Leckereien wie Crêpes und Zuckerwatte. Zudem gibt es eine Kunst- und Handwerksmeile, die von lokalen Kunsthandwerkern und Kreativen gestaltet wird. Hier können Besucher handgefertigte Produkte und Kunstwerke erwerben, die den kulturellen Reichtum der Region widerspiegeln.

Eröffnungsfeier mit Albert Rösti

Das Stadtfest Uster verspricht ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Auf verschiedenen Bühnen wird eine Vielzahl an musikalischen Darbietungen und Shows geboten. Nationale Künstler und lokale Talente sorgen für eine unvergessliche Stimmung, so der Verein.

Der Auftakt macht eine festliche Eröffnungsfeier, bei der Bundesrat Albert Rösti und die Stadtmusik Uster das Jubiläum einläuten. Im Anschluss sorgt der Tanzverein ChibuFAM für Schwung, gefolgt von den Partyhelden und der Band STubetegäng, die mit einer Mischung aus traditioneller und moderner Musik den Abend gestalten. Der Freitag endet mit einem fulminanten Finale.

Neben der Hauptbühne gibt es auf der Badi-Bühne Musik vom Openair am Greifensee, während die Rampen-Bühne mit lokalen Bands und DJs begeistert. Der Stadt-Jodler Uster, Dizzy Disc, Chiclamino und Kronov setzen dort musikalische Akzente. Auch auf der Kirchenbühne wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Von der Musikschule «Highland Horns» über den Jugendchor Uster bis hin zum Brass-Trio Jazzclub und dem Mandolinen-Ensemble der Musikschule Uster ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Engagement von lokalen Vereinen

Das Stadtfest Uster bietet auch zahlreichen Ustermer Vereinen und Organisationen eine Bühne, um ihre Arbeit zu präsentieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Zu den teilnehmenden Vereinen gehören unter anderem der Turnverein Uster, der mit einer eigenen Bühne für sportliche Darbietungen sorgt, sowie der Verein Uster Kultur, der an mehreren Ständen Kunst- und Kulturprojekte vorstellt.

Der Freiwilligenverein Uster wird mit einem Informationsstand auf die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt aufmerksam machen. Auch der Handels- und Gewerbeverein Uster (HGV) ist vertreten und bietet den Besuchern Einblicke in die lokale Wirtschaft und das Unternehmertum. Zudem wird der Schützenverein Uster mit einem kleinen Schiessstand zur Unterhaltung beitragen. Auch der Motorradclub Uster fehlt nicht, der im Rahmen des Stadtfestes eine kleine Fahrzeugausstellung organisiert und auf die Bedeutung von Verkehrssicherheit hinweist.

Ein Blick auf das Stadtjubiläum

Das Stadtfest bietet nicht nur Unterhaltung und kulturelle Vielfalt, sondern auch die Gelegenheit, das 1250-jährige Bestehen der Stadt zu würdigen. Am Samstag, 6. September um 10 Uhr lädt die Stadt Uster im Kino qtopia zum städtischen Festakt ein. Wie die Stadt informiert, wird auch eine Delegation aus der Partnerstadt Prenzlau teilnehmen. Nach einem Grusswort von Stadtpräsidentin Barbara Thalmann erklärt die Historikerin Kathrin Moeschlin, wie das Leben im Jahr 775 in Uster aussah und gibt Einblicke in die Ersterwähnungsurkunden. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Musiker Martin Schumacher und Murat Cevik mit Flöte und Harmonium.

Danach feiert der Film «Uster schreibt Geschichte. Ein Bildermosaik zum Stadtjubiläum» Premiere. Der Film wurde eigens für das Stadtjubiläum erstellt und lässt die jüngere Vergangenheit Usters aufleben – mit historischen Fotografien und Filmszenen sowie Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Der Film läuft anschliessend bis zum Sonntagabend zu jeder ungeraden Stunde. Aufgrund der beschränkten Platzzahl im Kinosaal wird für den Festakt um Anmeldung über stadtarchiv@uster.ch bis am Mittwoch, 3. September 2025 gebeten.

Festabzeichen

Das Stadtfest Uster ist für alle Besucher kostenlos zugänglich. Wie der Verein OK Stadtfest Uster schreibt, wird um die hohen Kosten des Festes zu decken, ein Festabzeichen in Form eines Armbandes verkauft. Das Armband kostet 10 Franken und ist als Eintritt zum Fest sowie Unterstützung für das Event gedacht.

Stadtfest Uster 2025 - 1250-jähriges Jubiläum


5. – 7. September 2025, Stadtzentrum Uster

Weitere Infos: www.stadtfestuster.ch

Gabriela Gasser