Die Flugzeit der schädlichen Japankäfer hat in Kloten Mitte Juni begonnen und dauert noch an, doch der Hauptflug, wenn die meisten Käfer ausfliegen, ist seit Ende Juli vorbei. Die Fänge in den Trichterfallen deuten darauf hin, dass sich das befallene Gebiet in Kloten erneut nur geringfügig ausgedehnt hat.
Lediglich vereinzelte Japankäfer wurden in geringer Entfernung ausserhalb des bisher befallenen Gebiets gefunden. Der allergrösste Teil der Funde konzentriert sich weiterhin auf die Sportanlage Stighag. Dies ist positiv zu bewerten.
Flugzeit der Japankäfer bis Ende September
Der besonders stark befallene Fussballplatz im Stighag wurde diesen Sommer als Lockfläche angelegt mit dem Ziel, die Eiablage der Japankäferweibchen dort zu konzentrieren. Der Fussballplatz wird nun im Herbst mit Fadenwürmern behandelt und anschliessend gefräst, damit sämtliche Japankäferlarven im Boden zerstört werden.
Die Flugzeit der Japankäfer kann noch bis Ende September andauern. Bis dahin gelten weiterhin das Bewässerungsverbot für Grünflächen in Kloten sowie das Verbot, Grüngut aus Kloten sowie aus der Pufferzone hinaus zu transportieren.