Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Jugendhaus Effretikon öffnet die Türen

Das Jugendhaus Effretikon bietet Jugendlichen einen Ort zum Treffen, Ausprobieren und Mitgestalten – ein zentraler Treffpunkt für die lokale Jugendarbeit.
Das Jugendhaus Effretikon bietet Jugendlichen einen Ort zum Treffen, Ausprobieren und Mitgestalten – ein zentraler Treffpunkt für die lokale Jugendarbeit. Bild: Jugendarbeit Effretikon
Möglichkeiten entdecken, Fragen stellen, Erinnerungen teilen: Am Samstag, 6. September 2025 öffnet das Jugendhaus seine Türen für alle.

Wie die Stadt Illnau-Effretikon schreibt, öffnet das Jugendhaus am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Besucherinnen und Besucher jeden Alters erhalten die Gelegenheit, das Haus kennenzulernen und mehr über die Arbeit der Offenen Jugendarbeit zu erfahren.

Entdecken, mitmachen und sich austauschen

Ob beim Glücksrad, beim Stöbern im Archiv, beim gemütlichen Austausch im Jugi-Bistro oder einfach beim Erkunden der Räumlichkeiten – das Jugendhaus lädt zu einem Nachmittag voller Einblicke, Begegnungen und Unterhaltung ein. Besonders beliebt dürfte das Archiv sein: Dort können Gäste in alten Fotos stöbern und vielleicht sogar persönliche Erinnerungen wiederentdecken.

Stadträtin vor Ort

Auch die Politik zeigt Präsenz: Zwischen 15 und 17 Uhr ist Brigitte Röösli, Stadträtin und Vorsteherin des Ressorts Gesellschaft, im Jugendhaus zu Besuch und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Hausnutzung zu gewinnen

Als besonderes Highlight gibt es ein Gewinnspiel. Der Preis: Die Gewinnerin oder der Gewinner darf das Jugendhaus einen Tag lang kostenlos nutzen – zum Beispiel für eine eigene Veranstaltung oder ein Projekt. Der Tag der offenen Türen ist eine Gelegenheit, die offene Jugendarbeit in Illnau-Effretikon aus nächster Nähe zu erleben – für Eltern, Nachbarinnen, ehemalige Besucher oder einfach Neugierige. Das Team der Jugendarbeit freut sich auf zahlreiche Gäste.

Tag der offenen Türen im Jugendhaus Effretikon


Samstag, 6. September 2025, 14  –18 Uhr
Jugendhaus Effretikon, Märtplatz 21, Effretikon

Weitere Infos

Pfäffikon24/gg