Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
14.08.2025

Kanton fördert vielfältiges Literaturschaffen

Gewinner der Werkbeiträge- und Anerkennungsbeiträge-Literatur.
Gewinner der Werkbeiträge- und Anerkennungsbeiträge-Literatur. Bild: Kanton Zürich
Der Kanton Zürich vergibt 2025 sieben Anerkennungsbeiträge und fünf Werkbeiträge an Zürcher Autorinnen und Autoren sowie an zwei Übersetzerinnen und einen Übersetzer.

Einmal jährlich vergibt die Fachstelle Kultur Werk- und Anerkennungsbeiträge im Bereich Literatur. Die Auswahl erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Literatur der kantonalen Kulturförderungskommission. Für das Jahr 2025 werden Förderbeiträge von insgesamt 262'000 Franken vergeben.

Mit den diesjährigen Werk- und Anerkennungsbeiträgen fördert der Kanton erneut ein breites Spektrum literarischen Schaffens; von Romanen übers Jugendbuch bis hin zu Übersetzungsprojekten.

Werkbeiträge Literatur

98 Literaturschaffende haben sich in diesem Jahr um einen Werkbeitrag beworben. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Gesuchsanstieg um mehr als 50 Prozent. Für die Gesuchseingabe mussten die Antragstellenden eine Textprobe von 30 Seiten eines sich in Arbeit befindenden Literaturprojektes einreichen. Der Wettbewerb wurde anonym durchgeführt.

Zwei Autorinnen, ein Autor sowie zwei Übersetzer erhalten je einen Werkbeitrag:
Migmar Dolma
Ruth Gantert (für eine Übersetzung)
Thilo Krause
Mario Lüscher (für eine Übersetzung)
Perikles Monioudis

Anerkennungsbeiträge Literatur

Zudem hat die Fachgruppe Literatur 82 zwischen Frühling 2024 und Frühling 2025 erschienene Texte von Literaturschaffenden mit Wohnsitz im Kanton Zürich beurteilt. Auf ihre Empfehlung erhalten folgende sechs Autorinnen und Autoren sowie eine Übersetzerin je einen Anerkennungsbeitrag von 10'000 Franken:

Çiğdem Akyol für «Geliebte Mutter – Canım Annem»
Lea Gottheil für «Anatol abholen»
Alice Grünfelder für «Tsai Wan-Shuen: Im Meer aufwachen» (Übersetzung)
Kay Matter für «Muskeln aus Plastik»
Eva Rottmann für «Fucking fucking schön»
Thomas Strässle für «Fluchtnovelle»
Mireille Zindel für «Bald wärmer»
Auf Anfrage vermittelt die Fachstelle Kultur gern den Kontakt zu den ausgezeichneten Literaturschaffenden.

Zürioberland24/gg