Peter Hotz prägte während rund 30 Jahren die Sportberichterstattung von Radio DRS (heute SRF). Seine markante Stimme begleitete Generationen von Sportfans durch Grossanlässe wie die Olympischen Spiele, die Tour de Suisse oder die Eishockey-Weltmeisterschaften. Am Mikrofon war er nicht nur präsent, sondern auch präzise, fachkundig – und stets mit grosser Leidenschaft bei der Sache.
Laut dem «Blick» starb Peter Hotz im Alter von 80 Jahren in einem Pflegeheim in der Gemeinde Maur ZH – wie dessen Schwager zuvor gegenüber dem «Klein Report» bestätigt hatte.
Pionier im Eishockey-Journalismus
Besonders eng verbunden war Hotz dem Eishockey – und das in einer Zeit, als dieser Sport im Radio noch ein Nischendasein fristete. TV- und Radio-Legende Beni Thurnheer erinnert sich im Gespräch mit dem «Blick»:
«Er war einer der ersten Experten der National Hockey League in der Schweiz. Er hatte ein kanadisches Fachmagazin abonniert und führte minutiös Statistik. Obwohl dies am Radio damals kaum gefragt war.» Diese Detailversessenheit und sein Fachwissen machten Hotz zu einem Pionier auf seinem Gebiet. Er berichtete nicht einfach über Sport – er lebte ihn.