Auf dem Biohof von Rolf Amstutz in Courchavon im Kanton Jura wurde in den letzten zwanzig Jahren ein vielseitiges Angebot aufgebaut: Übernachtungen, Verpflegung, eine Naturschule und Raum für Seminare und Feste. Fast die Hälfte der betrieblichen Einnahmen stammt heute aus dem Agrotourismus.
«Der Agrotourismus ermöglicht uns, einen Bauernhof am Leben zu erhalten, unser Einkommen zu diversifizieren, aber auch Familien, die das Landleben nicht mehr kennen, zu vermitteln, was es bedeutet, auf dem Land zu leben», sagt Rolf Amstutz.
Wichtiger Nebenerwerb
Ursprünglich bewirtschaftete Rolf Amstutz mit seiner Familie einen reinen Milchviehbetrieb. Mangels Zukunftsperspektiven entwickelte er schrittweise das touristische Angebot. «Wichtig ist, ein echtes Erlebnis anzubieten – in einem Rahmen, der den Austausch und die Verbindung zur Natur fördert», erklärt Rolf Amstutz.
Heute empfängt die «Bergerie» vor allem Familien sowie Gruppen für Feste oder Seminare. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die das Landleben (wieder)entdecken möchten.