Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
01.08.2025

Mehr Firmengründungen auch im Zürcher Oberland

Die Schweizer Firmenlandschaft zeigte sich im Juli 2025 weiterhin in Bewegung.
Die Schweizer Firmenlandschaft zeigte sich im Juli 2025 weiterhin in Bewegung. Bild: AdobeStock
Im Juli 2025 setzte sich in der Schweiz der Trend zu mehr Unternehmensgründungen fort, begleitet von einem deutlichen Anstieg bei Firmenmutationen. Die Daten aus dem Schweizer Handelsregister spiegeln eine lebhafte Wirtschaftsentwicklung wider – mit spürbarer Bewegung auch im Zürcher Oberland.

Im Juli 2025 wurden laut offiziellen Angaben des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) und auf Basis eigener Erhebungen von HELP.CH insgesamt 4’988 neue Firmen im Handelsregister eingetragen. Das entspricht einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vormonat und sogar 9,7 % mehr als im Juli 2024.

Auch das Zürcher Oberland zeigt sich dabei erneut als aktiver Teil dieser Entwicklung. Dieser positive Trend deutet auf eine anhaltende Gründungsdynamik und ein stabiles Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Schweiz hin.

Auffällige viele Firmenmutationen

Bei den Firmenlöschungen wurde mit 3 '132 Einträgen ein leichter Zuwachs um 1,2 % im Monatsvergleich und 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Besonders auffällig war der Anstieg bei den Firmenmutationen, also strukturellen Veränderungen wie Sitzverlegungen, Statutenänderungen oder Geschäftsleitungswechseln. Mit 20 '11 Mutationen wurde ein neuer Höchststand erreicht – ein Zuwachs von 17 % gegenüber Juni 2025.

Die Zahl der Firmenliquidationen ging dagegen deutlich zurück. Mit 2' 385 Einträgen wurde ein Rückgang von 16,5 % im Vergleich zum Vormonat registriert.

Chart Neugründungen: Vergleich der letzten Monate. Bild: myhelp.ch

Fokus Zürcher Oberland

Auch im Zürcher Oberland zeigt sich ein aktives Firmengeschehen mit zahlreichen Neugründungen, Mutationen und strukturellen Anpassungen. Im Juli 2025 wurden in der Region Zürcher Oberland und Glattal insgesamt 145 Neugründungen, 495 Mutationen und 66 Löschungen im Handelsregister verzeichnet. 

Die Zahl der Neugründungen im Zürcher Oberland zeigt über die vergangenen zwölf Monate hinweg eine insgesamt stabile Entwicklung mit teils deutlichen Ausschlägen: Von 115 Neugründungen im August 2024 stieg die Zahl über den Herbst und Winter hinweg kontinuierlich an – mit einem Höhepunkt im März 2025 bei 169 Gründungen. Danach bewegten sich die Zahlen auf anhaltend hohem Niveau, mit 148 Gründungen im Juni und zuletzt 145 im Juli 2025.

Diese Entwicklungen zeigen, dass das Zürcher Oberland auch im Jahr 2025 ein aktiver Standort für Neugründerinnen und Neugründer sowie für wachstumsorientierte KMU bleibt – mit einer weiterhin hohen Dynamik im wirtschaftlichen Umfeld der Region.

Handelsregister-Kennzahlen für Zürcher Oberland und Glattal (07/2025). Bild: SHAB

Rekordwert für Kanton Zürich 

Im gesamten Kanton Zürich sind die Zahlen noch deutlich höher: 920 neue Unternehmen, 3968 Mutationen und 550 Löschungen wurden im selben Zeitraum registriert.

Im Kanton Zürich zeigt sich eine anhaltend hohe Gründungsaktivität, die im Verlauf der letzten zwölf Monate kontinuierlich gestiegen ist. Allein im Juli 2025 wurden 920 neue Unternehmen registriert – der höchste Wert im beobachteten Zeitraum. Bereits im Frühling zeichnete sich ein klarer Aufwärtstrend ab, mit 893 Neugründungen im März, 900 im Mai und 880 im Juni.

Verglichen mit dem Spätsommer und Herbst des Vorjahres – etwa 712 Gründungen im August oder 704 im September 2024 – lässt sich eine deutliche Belebung der wirtschaftlichen Dynamik erkennen. Die Werte bewegten sich seitdem Monat für Monat auf einem konstant hohen Niveau und unterstreichen die Attraktivität des Kantons Zürich als Wirtschaftsstandort für neue Unternehmen.

Die Zahlen basieren auf Daten aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB), dem Schweizer Handelsregister sowie auf eigenen Erhebungen von HELP.CH.

Schweizerisches Handelsamtsblatt

Handelsregister-Kennzahlen für Kanton Zürich (07/2025). Bild: SHAB
Zürioberland24/gg