Wie die Gemeinde Fehraltorf in ihrer Mitteilung schreibt, erhält das Elektrizitätswerk Fehraltorf (EWF) personelle Verstärkung. Per 1. Januar 2026 wird der Stellenplan um 100 Stellenprozente erweitert.
Zusätzliche Stelle für wachsende Anforderungen
Der Gemeinderat hat dem Antrag der Werkkommission zugestimmt. Mit der neuen Vollzeitstelle soll den gestiegenen gesetzlichen, technischen und betrieblichen Anforderungen in der Energieversorgung Rechnung getragen werden. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund umfassender Neuerungen im Energiegesetz, steigender Anforderungen an die Versorgungssicherheit sowie eines kontinuierlichen Bevölkerungswachstums.
Energieversorgung wird zur Herausforderung
Der sogenannte «Mantelerlass» auf Bundesebene bringt ab 2025 etappenweise eine Vielzahl neuer Pflichten für lokale Energieversorger mit sich – unter anderem in den Bereichen Smart Metering, Elektromobilität, intelligenter Netze und Kundeninformation. Eine interne Analyse im EWF hat gezeigt, dass die sieben derzeitigen Mitarbeiten den mit einem Gesamtpensum von rund 520 Stellenprozenten an der Belastungsgrenze arbeiten.
Insbesondere die technische Unterstützung im Netzbetrieb, die Montage von Smart Metern sowie administrative Aufgaben im Zusammenhang mit neuen Energieprodukten und Kundenanforderungen verlangen nach einer Erweiterung der Kapazitäten. Allein bis Ende 2027 müssen rund 600 Smart Meter installiert und verschiedene Infrastrukturprojekte begleitet werden, so die Gemeinde weiter.