Am Strickhof Lindau gehört die Anfahrt der angehenden Landwirtinnen und Landwirte mit festlich geschmückten Traktoren zu einem traditionsreichen Bestandteil der Schlussfeier, wie der «Schweizer Bauer» schreibt. Sie symbolisiere auch den Berufsstolz der angehenden Bäuerinnen und Bauern, den sie bei dieser Gelegenheit besonders gut in die breite Bevölkerung tragen.
Die Wandlungsfähigsten haben die besten Perspektiven
Scherzhaft sagte Ueli Voegeli, Direktor des Strickhofs, in seiner Begrüssung, dass die Traktorenparade die Feier erst richtig «rockt». Er verglich die Auszubildenden mit einem Traktor, der nicht immer selbstverständlich seinen Dienst versieht und die nötige Pflege und Wartung brauche, so der Schweizer Bauer. Voegeli hob anerkennend das umfassende Kompetenzprofil der Absolventinnen und Absolventen hervor: «Sie sind in einer uralten Branche tätig, die topmodern ist. Sensoren statt Sensen prägen ihre Arbeit, und für die Unterstützung ihrer Arbeit nutzen sie diverse Apps.» Der Strickhof-Direktor ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, neugierig und lernbereit zu bleiben. Die Wandlungsfähigsten, jene, die stets mitdenken, hätten die besten Perspektiven.