Wenn der Boden gesättigt ist und kein Wasser mehr aufnehmen kann, fliesst Regenwasser oberirdisch über Strassen, Plätze und Gelände ab. Wie der Kanton Zürich mitteilt, entstehen durch diesen sogenannten Oberflächenabfluss mindestens die Hälfte aller Überschwemmungsschäden.
Karte im GIS-Browser verfügbar
Die Hinweiskarte Oberflächenabfluss wurde im Jahr 2025 für den Kanton Zürich überarbeitet und steht neu im GIS-Browser zur Verfügung. Sie zeigt, wo sich bei Starkregen Gefahrenzonen befinden können – etwa entlang von Hängen, in Senken oder im Siedlungsgebiet.