Im Juli steht bei Naturnetz Pfannenstil die Vogelkirsche im Mittelpunkt. Die Vogelkirsche (Prunus avium) gilt als wilde Stammform der kultivierten Süsskirsche, deren Früchte wir ab Juni auf Märkten und in Gärten finden. Der bis zu 30 Meter hohe Laubbaum ist vor allem an Waldrändern und in offenen Landschaften anzutreffen. Im Vergleich zu ihren kultivierten Verwandten trägt die Vogelkirsche kleinere und weniger süsse Früchte – dafür punktet sie mit hoher ökologischer Relevanz.
Ein Frühlingshighlight für Mensch und Tier
Schon im April – noch vor dem Laubaustrieb – öffnen sich die weissen Blüten der Vogelkirsche und verwandeln freistehende Bäume in auffällige Blütenkronen. Bis zu eine Million Blüten kann ein einzelner Baum tragen – ein reich gedeckter Tisch für Wildbienen, Hummeln und andere Insekten. Auch die Früchte, die ab Juni reifen, sind bei Vögeln begehrt. Diese tragen durch das Ausscheiden der Kirschsteine zur natürlichen Verbreitung der Art bei.