Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hittnau
02.07.2025

Hittnauer Bevölkerung fühlt sich sicher

An der Gemeindeversammlung vom 22. September 2025 wird über einen dreijährigen Pilotversuch zum Anschluss an die Kommunalpolizei Pfäffikon ab 2026 entschieden.
An der Gemeindeversammlung vom 22. September 2025 wird über einen dreijährigen Pilotversuch zum Anschluss an die Kommunalpolizei Pfäffikon ab 2026 entschieden. Bild: Polizei Region Pfäffikon
Die Gemeinde Hittnau hat eine Befragung zum subjektiven Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durchgeführt. Die Ergebnisse sollen die Entscheidung über einen möglichen Beitritt zur Polizei Region Pfäffikon unterstützen.

In Hittnau sorgen aktuell die Kantonspolizei Zürich sowie private Sicherheitsdienste für Recht und Ordnung. Der Gemeinderat prüft derzeit, ob ein verstärktes Engagement der Gemeinde notwendig ist und ob ein Beitritt zur Polizei Region Pfäffikon sinnvoll wäre.

Umfrage zur Sicherheit

Zwischen Ende März und Mitte April 2025 führte die Gemeinde Hittnau eine Bevölkerungsbefragung zum Thema «Subjektives Sicherheitsempfinden» durch. Eingeladen wurden 3200 Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren. Insgesamt nahmen 919 Personen an der Umfrage teil, was einer Rücklaufquote von 28,7 Prozent entspricht.

Das Ziel der Befragung war es, ein besseres Verständnis für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu gewinnen und belastbare Daten für die bedürfnisgerechte Weiterentwicklung des Sicherheits- und Polizeiwesens in Hittnau zu sammeln.

Zufriedenheit mit Sicherheit

Die Umfrage zeigt, dass sich 95 Prozent der Befragten tagsüber in Hittnau «sehr oder eher sicher» fühlen, nachts sind es 87 Prozent. Rund ein Fünftel gab an, sich in den vergangenen fünf Jahren mindestens einmal unsicher gefühlt zu haben. Dabei verteilen sich die Unsicherheitsgefühle breit über verschiedene Orte und Ursachen, ohne dass sich ein klarer Hotspot oder ein spezifisches Problem herauskristallisiert.

Polizeipräsenz wenig wahrgenommen

Die Präsenz der Kantonspolizei wird im Alltag von den meisten Befragten wenig wahrgenommen. Dennoch geben 60 Prozent an, dass eine höhere Polizeipräsenz ihr Sicherheitsgefühl stärken würde.

Interesse an Zusammenarbeit mit Polizei Region Pfäffikon

Zwei Drittel der Befragten befürworten laut Umfrage, dass der Gemeinderat das Geschäft eines kommunalen Polizeiverbunds weiterverfolgen soll. Gleichzeitig sind zwei Drittel der Meinung, dass die Gemeinde auch künftig auf die Kantonspolizei Zürich und private Sicherheitsdienste setzen sollte.

Die Gemeinde betont, dass die Umfrage Ergebnisse als Orientierung dienen, bei der weiteren Beurteilung aber auch finanzielle Aspekte berücksichtigt werden müssen, die in der Befragung nicht abgefragt wurden.

Zur Umfrage

Pfäffikon24/gg