Der Zürcher Zukunftspreis 2025 richtet sich an Projekte und Leistungen, die sich durch ihre Relevanz für eine nachhaltige Entwicklung im Kanton Zürich auszeichnen. Laut Angaben des Zürcher Kantonsrats wird der Preis an Personen und Organisationen vergeben, die entweder im Kanton Zürich wohnhaft sind oder deren Engagement für den Kanton von besonderer Bedeutung ist.
50'000 Franken Preisgeld
Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 50'000 Franken stammt aus der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank. Der Preis kann auf bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.
Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst nominieren die Fraktionen des Zürcher Kantonsrats je ein Projekt oder eine Leistung. Aus diesen bis zu acht Eingaben wählt eine Jury die Gewinnerin oder Gewinner aus.
Projekteingabe bis 31. August
Projekte können noch bis zum 31. August 2025 online eingereicht werden. Eine Eingabe in Papierform ist nicht möglich. Laut Reglement müssen dabei unter anderem eine Projektbeschreibung, eine Kurzbiografie der verantwortlichen Person sowie gegebenenfalls ergänzende Materialien eingereicht werden. Die prämierten Projekte oder Personen werden auf den Kanälen des Kantonsrats der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Juryentscheidungen sind endgültig, ein Rechtsmittelweg ist ausgeschlossen.