Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
30.05.2025
30.05.2025 14:13 Uhr

Zürcher Jugendliche präsentieren Ideen im Bundeshaus

Jugendliche bringen ihre Anliegen im Bundeshaus in den politischen Dialog ein.
Jugendliche bringen ihre Anliegen im Bundeshaus in den politischen Dialog ein. Bild: Dachverband Schweizer Jugendparlamente
Am 2. Juni 2025 treffen Jugendliche aus dem Kanton Zürich mit Nationalratsmitgliedern im Bundeshaus in Bern zusammen, um ihre Zukunftsideen für die Schweiz vorzustellen.

Im Rahmen der Initiative «Verändere die Schweiz!» des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ) wurden zahlreiche Ideen von Jugendlichen aus allen Landesteilen gesammelt. 

Colin und Finn mit konkreten Anliegen

Auch zwei junge Männer aus dem Kanton Zürich, Colin (23) und Finn (23), werden ihre Ideen persönlich vorbringen. Colin schlägt vor, den öffentlichen Verkehr in Grossstädten in die Höhe zu verlegen, um Tram- und Busunfälle zu vermeiden. Dieses Anliegen wurde von Nationalrätin Barbara Schaffner ausgewählt. Finn fordert mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Umgang mit Social Media und Internet, ein Thema, das Nationalrätin Farah Rumy unterstützt.

Kampagne «Verändere die Schweiz!» 

Über die Onlineplattform www.engage.ch des DSJ reichten Jugendliche aus der ganzen Schweiz ihre Ideen ein. Wie der der DSJ schreibt, wählten von den insgesamt 212 Vorschlägen zehn Nationalräte je eine Idee aus, um sie im Bundeshaus zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform, auf der die Jugendlichen mit den Politikern über mögliche Umsetzungen ihrer Ideen diskutieren. Die Kampagne zeigt, wie die Anliegen junger Menschen direkt ins Parlament gelangen und politische Impulse setzen können.

Die Präsentation der Ergebnisse findet am 2. Juni 2025 im Raiffeisen Forum in Bern statt. 

Weitere Infos

Zürioberland24/gg