Ab dem 27. Mai können Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen bei der Gemeindeverwaltung kostenlos sogenannte Neophytensäcke beziehen.
60-Liter-Säcke
In diesen 60-Liter-Säcken sollen fortpflanzungsfähige Pflanzenteile invasiver Neophyten wie Einjähriges Berufkraut, Amerikanische Goldrute oder Kirschlorbeer gesammelt und über die reguläre Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Die Säcke werden in einer Kehrichtverwertungsanlage verbrannt und damit unschädlich gemacht.
Ziel der Aktion ist es, die weitere Ausbreitung exotischer Problempflanzen einzudämmen. Diese bedrohen einheimische Pflanzenarten, können aber auch Schäden an Strassen, Gebäuden oder der Gesundheit verursachen. Je nach Art kommen unterschiedliche Pflanzenteile in den Sack: Bei krautigen Pflanzen wie dem Schmalblättrigen Greiskraut die ganze Pflanze, bei Gehölzen wie dem Kirschlorbeer vor allem die Früchte und Wurzeln. Ein Begleitflyer zum Sack gibt eine Übersicht über die wichtigsten Arten und deren sachgerechte Entsorgung.
Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt der IG Neophytensack Zürich – Schaffhausen sowie der regionalen Abfallverbände und Kehrichtverwertungsanlagen.