Im Herbst 2024 wurde die Asiatische Hornisse erstmals in Fällanden gesichtet. Sollte ein Nest nicht gefunden und vernichtet werden, schwärmen Ende Saison bis zu 350 begattete Jungköniginnen aus. Die Folge ist eine explosionsartige Ausbreitung und die Gefährdung einheimischer Bienenvölker und Insektenarten, darunter auch die europäische Hornisse. Auf diese Weise verbreitet sich die Asiatische Hornisse jedes Jahr um etwa 70 Kilometer. Dabei kommt der invasiven Art entgegen, dass sie in Europa keine natürlichen Feinde hat.
So erkennt man die Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse ist leicht mit der Europäischen Hornisse verwechselbar. Besonders gut zu erkennen ist die Asiatische Hornisse an der mehrheitlich schwarzen Körperfärbung und den gelben Beinen. Für den Menschen ist die Asiatische Hornisse nicht gefährlicher als die einheimische Hornisse. Allerdings kann sie aufgrund ihres aggressiveren Verhaltens lästig werden, da das Risiko von Stichen höher ist.