Die BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt wertvolle Tipps zur Sicherheit von Kindern. Was ist für die Sicherheit des Babys wichtig? Was macht sichere Kindermöbel aus? Wie bringe ich meinem Kind sicheres Verkehrsverhalten bei? Diese und viele weitere Fragen stellen sich wohl viele Eltern und Betreuungspersonen, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht.
Umgang mit Wasser
Ein wichtiges Thema ist zum Beispiel der Umgang mit Wasser: Kinder müssen hier stets im Auge behalten werden – die ganz Kleinen immer in Griffnähe –, um Ertrinkungsunfälle zu verhindern. Auch der sichere Babyschlaf spielt eine grosse Rolle. So schläft Ihr Baby sicher: auf dem Rücken, ganz ohne Kopfkissen, Plüschtiere, Kordeln oder Pompons, damit es frei atmen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umgang mit Medikamenten und Chemikalien im Haushalt.
Medikamente unerreichbar aufbewahren
Kinder können oft noch nicht zwischen Spielzeug, Lebensmitteln und gefährlichen Gegenständen unterscheiden. Deshalb gehören gefährliche Substanzen immer ausser Reichweite von Kindern, idealerweise in verschlossene Schränke. Ebenso zentral ist das sichere Verhalten im Strassenverkehr.