Der Weltbienentag wird jedes Jahr am 20. Mai gefeiert und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die wichtige Rolle von Bienen und anderen Bestäubern in unserem Ökosystem zu schärfen. Der Tag wurde von der UNO eingeführt, um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, die Bienen und Bestäuber weltweit betreffen, und um die Notwendigkeit zu betonen, ihre Lebensräume zu schützen.
Wie BienenSchweiz informiert, sind Bienen für etwa ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, da sie viele Pflanzenarten bestäuben, die für die Ernährung des Menschen wichtig sind. In den letzten Jahren ist die Zahl der Bienenpopulationen jedoch dramatisch gesunken, was durch verschiedene Faktoren wie den Einsatz von Pestiziden, den Verlust von Lebensräumen, den Klimawandel und Krankheiten bedingt ist.
Bedeutung der Bienen
Am Weltbienentag werden weltweit Veranstaltungen und Aktionen organisiert, um die Bedeutung von Bienen zu unterstreichen. Zudem werden Projekte zur Förderung des Schutzes von Bestäubern unterstützt und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gefördert.
Der Weltbienentag erinnert daran, dass Bienen nicht nur für die Natur, sondern auch für unsere Ernährung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung sind.