Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
08.05.2025

Zürcher Immobilienpreise wachsen weiter

Wohneigentum gilt in unsicheren Zeiten als gesuchte Anlage – tiefe Zinsen und stabile Werte machen Immobilien besonders attraktiv.
Wohneigentum gilt in unsicheren Zeiten als gesuchte Anlage – tiefe Zinsen und stabile Werte machen Immobilien besonders attraktiv. Bild: shutterstock.com
Laut Bank Avera sind die Preise für Wohneigentum im Kanton Zürich innert Jahresfrist um 3,1 Prozent gestiegen, leicht über dem Schweizer Durchschnitt. Trotz nachlassender Dynamik bleibt Immobilienbesitz eine gefragte Anlageform.

Die Preise für Wohneigentum im Kanton Zürich steigen weiter, wenn auch etwas langsamer, schreibt die Bank Avera in ihrer Mitteilung.

Preissteigerungen im Zürcher Oberland und Stadt Zürich

In der Fokusregion der Bank, Stadt Zürich, Pfannenstiel und Zürcher Oberland, liegt das Preiswachstum bei 3,2 %. Besonders die Stadt Zürich verzeichnet mit 4,6 % einen starken Anstieg. Einfamilienhäuser kosten im Durchschnitt rund 1,7 Mio. Franken, wobei günstigere Angebote vor allem im Zürcher Weinland zu finden sind. Eigentumswohnungen zeigen ebenfalls steigende Preise, mit einem kantonalen Durchschnitt von 1,1 Mio. Franken.

Hohe Nachfrage

Die hohe Nachfrage nach Immobilien wird auch durch die Zuwanderung aus dem Ausland und die stabilen Finanzierungskonditionen unterstützt. Die Angebotsmieten im Kanton Zürich sind in den letzten 12 Monaten um 6,8 % gestiegen. Die Leerwohnungsziffer bleibt mit 0,6 % niedrig, was die Wohnungsknappheit weiter verstärkt. Die Bautätigkeit hat zugenommen, mit fast 10'000 neuen Wohneinheiten im vergangenen Jahr.

Die Bank Avera ermittelt halbjährlich die Preisentwicklung bei Eigenheimen und Mietwohnungen sowie die Marktsituation in Zusammenarbeit mit IAZI AG.

Detaillierte Studie

Zürioberland24/gg