Immer mehr Menschen ziehen in Städte, was mehr Verkehr, dichteres Wohnen und weniger Platz für Parks oder andere Grünflächen mit sich bringt. Die urbane Bevölkerung ist dadurch immer mehr Lärm ausgesetzt und hat weniger Möglichkeiten, sich in natürlichen Umgebungen zu erholen.
Grünflächen mildern Lärmstress
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Studie der Empa und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt nun, wie gross das Potenzial von urbanen Grünflächen für die Erholung und Stressbewältigung tatsächlich ist.
«Die lärmgeplagte Stadtbevölkerung kann sich deutlich besser erholen, wenn sie in der Nähe von Grünflächen oder in begrünten Umgebungen wohnt. Dieser Effekt zeigt sich sowohl auf der körperlichen als auch auf der mentalen Ebene – und ist sogar langfristig nachweisbar», fasst Empa-Forscher Beat Schäffer die Haupterkenntnisse zusammen. «Die negative Auswirkung von Lärm auf den Menschen lässt sich durch Grünflächen also bis zu einem gewissen Grad kompensieren.»