Ausgewählte Projekte der Pflegeinitiative
Im Rahmen der Pflegeinitiative investiert die Gesundheitsdirektion in innovative Ausbildungsprojekte im Bereich der Pflege. Die folgenden Projekte wurden ausgewählt und erhalten finanzielle Unterstützung:
1. GAME ON – OdA G ZH
Mit einer interaktiven Imagekampagne im Stil eines Strassenspiels werden Passantinnen und Passanten direkt angesprochen und motiviert, den Pflegeberuf kennenzulernen – ein innovativer Zugang zur Nachwuchsgewinnung.
2. Ausbildungsstation 365° – Stadtspital Zürich
Eine ganzjährig betriebene Ausbildungsstation ermöglicht Studierenden unter professioneller Supervision eine kontinuierliche Praxisanbindung im echten Praxisalltag.
3. Virtuelles Lernen – Kantonsspital Winterthur
Mittels Virtual Reality werden realitätsnahe Pflegesituationen simuliert, um Entscheidungsfähigkeit und Handlungskompetenz in einem sicheren Lernumfeld zu stärken.
4. Ausbildungspotenzial nutzen – SPICURA
Durch die zentrale Organisation von Ausbildungsplätzen im Verbund wird insbesondere kleinen Institutionen der Zugang zur Ausbildung von Pflege ermöglicht – bei gleichbleibend hoher Qualität.
5. Ausbildungsnetz Zürcher Oberland – Spitex Bachtel AG & Zentrum Breitenhof Rüti
Ein Ausbildungsverbund schafft Synergien zwischen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und sichert eine praxisnahe Ausbildung im ländlichen Raum.
6. Ausbildungszone – Universitäts-Kinderspital Zürich (KISPI)
In reguläre Stationen integrierte Ausbildungsbereiche geben Studierenden die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Kompetenzen gezielt aufzubauen.
7. Resilienzförderung – Universitätsspital Zürich (USZ)
Gezielte Trainings stärken die psychische Widerstandsfähigkeit von Studierenden – ein Beitrag zur langfristigen Gesundheit und beruflichen Stabilität im Pflegeberuf.
8. 24h-Lern- und Arbeitsgemeinschaft (LAG) – Universitätsspital Zürich
Ein innovatives Modell, bei dem Lernende aller Ausbildungsstufen gemeinsam und interprofessionell im Schichtbetrieb arbeiten und lernen – begleitet durch moderne pädagogische Ansätze.
Weitere Infos