Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gesundheit
26.04.2025
26.04.2025 07:58 Uhr

Der Frühling lockt – die Gefahren auch

So werden der Garten und das Zuhause sicher  aufgefrischt.
So werden der Garten und das Zuhause sicher aufgefrischt. Bild: BFU
Der Frühlingsputz und das Gärtnern im Frühling gehören für viele jedes Jahr dazu. Die BFU gibt Tipps, wie man beim Putzen und Gärtnern sicher bleibt.

Bei vielen Putz- oder Gartenarbeiten lässt sich der Einsatz einer Leiter kaum vermeiden. Für den Innenbereich empfiehlt die BFU eine standsichere Trittleiter mit Sicherheitsbügel. Wird draussen gearbeitet, muss die Anstellleiter auf einer ebenen Fläche sicher stehen. Falls sie an einem Baum angelehnt wird, sollte das obere Ende zusätzlich an einem Ast fixiert werden.

Richtige Schutzausrüstung

Die richtige Schutzausrüstung ist ein weiterer wichtiger Punkt: Rutschsichere, geschlossene Schuhe sind sowohl drinnen als auch draussen Pflicht. Je nach Tätigkeit sind Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz oder Atemschutz sinnvoll und erhöhen die Sicherheit deutlich. Bei umfangreicheren Putz- oder Gartenarbeiten ist es ratsam, die Aufgaben auf mehrere Tage zu verteilen und regelmässig Pausen einzuplanen. Hektik gilt als einer der grössten Risikofaktoren für Unfälle.

Vorsicht bei ätzenden Reinigungsmitteln

Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit ätzenden Reinigungsmitteln oder Gartenchemikalien geboten. Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske schützen hier vor gesundheitlichen Gefahren. Nach Gebrauch sollten alle Mittel sicher verschlossen und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Und schliesslich ein Blick auf das Thema Strom: Beim Putzen ist darauf zu achten, dass Wasser nie mit Stromanschlüssen in Kontakt kommt. Wer elektrische Gartengeräte nutzt, sollte zusätzlich einen FI-Schutzschalter einsetzen – dieser bietet Schutz vor gefährlichen Stromschlägen.

Weitere Tipps

Zürioberland24/gg