Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
15.04.2025

Kopf-an-Kopf-Rennen am Kantonsratslauf

Aus «Weltklasse Zürich» wird «Weltklasse Kantonsrat».
Aus «Weltklasse Zürich» wird «Weltklasse Kantonsrat». Bild: Zürcher Kantonalverband für Sport
Am Montag, 14. April 2025 fand bereits zum vierten Mal der Zürcher Kantonsratslauf statt. Frühmorgens vor der Ratssitzung drehten 55 Zürcher Kantonsratsmitglieder joggend und walkend Runden im Letzigrund oder absolvierten eine Gymnastik-Einheit in der Aufwärmhalle. Dabei glänzten vor allem zwei Fraktionen mit Ausdauer.

Vor dem Sonnenaufgang aufstehen, einige Runden im Letzigrund auf der Leichtathletikbahn drehen und danach direkt ins Parlament dislozieren: Für fast einen Drittel des Zürcher Kantonsrats war dies am Montag, 14. April 2025 das Frühprogramm. 55 Kantonsratsmitglieder nahmen nämlich am Zürcher Kantonsratslauf teil, informiert der Zürcher Kantonalverband für Sport.

Zürcher Letzigrund

Der einmal jährlich stattfindende Event, welcher vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) sowie von der Parlamentarischen Gruppe Sport (PGS) organisiert wird, hat für viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier mittlerweile Tradition. 2022 feierte der Kantonsratslauf seine Premiere auf der Rennbahn in Oerlikon, heuer fand er zum dritten Mal im Zürcher Letzigrund statt. Die Devise war somit ein weiteres Mal gegeben: Aus «Weltklasse Zürich» wird «Weltklasse Kantonsrat».

Sport vereint

Die Kantonsratsmitglieder machten sich kurz vor sieben Uhr auf den Weg, innert 20 Minuten joggend oder walkend so viele Meter wie möglich auf der Tartanbahn des Letzigrund zurückzulegen. Zudem absolvierten ein halbes Dutzend Teilnehmende das Alternativprogramm, eine Gymnastikeinheit bei der ehemaligen Schweizer Synchronschwimmerin und Olympionikin Madeleine Perk.

Wie Kommunikationsverantwortlicher Nicola Ryser schreibt, sei Sinn und Zweck des Anlasses ein gemeinschaftlicher. Die Zürcher Kantonsrätinnen und Kantonsräte sollen sich vor der Ratssitzung treffen, um gemeinsam Sport zu treiben, den Kopf zu lüften und über die Parteigrenzen hinaus Gespräche zu führen – ganz nach dem Motto: Sport vereint.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Nichtsdestotrotz gab es auch einen wettbewerblichen Anreiz, um die Kantonsratsmitglieder anzuspornen. Die zurückgelegten Jogging- und Walking-Distanzen beziehungsweise die durchgeführte Bewegungseinheit (mit einer Pauschal-Distanz) wurden den jeweiligen Fraktionen der Teilnehmenden gutgeschrieben. Und so kam es insbesondere zwischen zwei Parteien zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, so die Organisatoren.

Die Schnellsten, SVP-Kantonsrat Domenik Ledergerber und die beiden Grüne-Parlamentarier Benjamin Krähenmann und Benjamin Walder, rannten geschlossen an der Spitze und absolvierten innert 20 Minuten jeweils 4,5 Kilometer. Entsprechend landeten auch beide Fraktionen ganz oben in den Ranglisten. Die SVP-Mitglieder bewältigen gesamthaft – wie bereits im Vorjahr – die meisten Kilometer, die Grünen wiederum legten die grösste durchschnittliche Distanz nach Anzahl Teilnehmenden pro Fraktion zurück. Für beide Parteien ein augenzwinkernder Prestige-Erfolg.

Zürioberland24/gg