Jelena Delic-Müller studierte Kunstwissenschaften, osteuropäische Geschichte und Publizistikwissenschaften in Zürich sowie Kulturmanagement in Basel. Von 2010 bis 2020 war sie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia als Fachspezialistin und stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung visuelle Künste tätig.
Delic-Müller folgt auf Duscha Kistler
Von 2023 bis Anfang 2025 verantwortete sie im Kanton Basel-Stadt die Projektförderung bildende Kunst, die Ankäufe für die Kunstsammlung, die Kunstkreditausstellung und hatte den Vorsitz in der Kunstkreditkommission. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Kulturförderung auf nationaler und kantonaler Ebene verfügt Jelena Delic-Müller über eine grosse Expertise in den Bereichen zeitgenössische Kunst- und Kulturförderung.
Jelena Delic-Müller übernimmt den Förderbereich bildende Kunst von Duscha Kistler, die diesen während fünf Jahren leitete. Während dieser Zeit hat Duscha Kistler den Förderbereich weiterentwickelt, die Förderinstrumente den sich verändernden Bedürfnissen der Künstlerinnen und Künstler angepasst und so die Förderpraxis massgeblich geprägt. Duscha Kistler verlässt die Fachstelle Kultur, um sich als Beraterin und Projektentwicklerin im Kulturbereich selbständig zu machen.