Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
17.03.2025

Wieder Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit

Vom 1. April bis 31. Juli gilt für Hunde im Wald und in Waldesnähe Leinenpflicht.
Vom 1. April bis 31. Juli gilt für Hunde im Wald und in Waldesnähe Leinenpflicht. Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
Mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit, in der vom 1. April bis 31. Juli im Wald und in einem Umkreis von 50 Metern vom Waldrand eine Leinenpflicht für Hunde gilt.

Während der Brut- und Setzzeit im Frühling und Sommer sind Wildtiere besonders anfällig für Störungen und Gefahren. Freilaufende Hunde am Waldrand und im Wald sind eine zusätzliche Störungsquelle und eine Gefahr für am Boden brütende Vögel und Wildtiere, deren Jungtiere schutzlos am Boden verharren.

Leinenpflicht im Wald und am Waldrand

Um Wildtiere zu schützen, gilt vom 1. April bis 31. Juli im Wald und in einem Umkreis von 50 Metern vom Waldrand eine Leinenpflicht für Hunde. Diese Massnahme soll insbesondere Rehkitze, andere Jungtiere und Bodenbrüter vor Störungen durch Hunde bewahren.

Darüber hinaus wird empfohlen, dass Spaziergänger, Wanderer und Kinder auf das Durchstreifen von Wald und Wiesen verzichten, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen.

Es ist wichtig, dass Jungtiere nicht berührt werden, da sie dadurch ihre natürliche Geruchslosigkeit verlieren und so für Hunde und andere Raubtiere leichter zur Beute werden.

Rehkitzrettung mit Drohnen

Mit dem Frühsommer beginnt auch wieder die Zeit, in der Rehkitze vor dem Mähdreschertod gerettet werden müssen. Die Rehkitzrettung mittels Thermalkamera und Drohne ist mittlerweile die effektivste Methode, um die Tiere rechtzeitig zu finden und zu schützen. In den letzten Jahren konnten in der Schweiz bereits mehr als 14'000 Rehkitze auf diese Weise gerettet werden, wie rehkitzrettung.ch berichtet.

Freiwillige Helfer unterstützen Landwirte dabei, Felder mit Thermalkameras und Drohnen abzusuchen, um die jungen Rehe vor den Mähmaschinen zu bewahren.

Zürioberland24/gg