Auf dem B2B-Marktplatz Circunis werden seit knapp einem Jahr Lebensmittelüberschüsse gehandelt – und können dadurch im Kreislauf behalten werden.
Neu können Betriebe ihre Überschüsse auch gezielt als kostenlose Spende für Hilfsorganisationen anbieten.
Damit unterstützt Circunis den Aktionsplan des Bundesamts für Umwelt (BAFU) zur Halbierung der Lebensmittelverluste. Der Aktionsplan sieht vor, dass spätestens nach dem Anbieten auf einem Marktplatz die Lebensmittelüberschüsse an Spendenorganisationen abgegeben werden.
Verweinfachter Zugang und breiteres Angebot
Hilfsorganisationen sehen auf Circunis eine Übersicht aller Lebensmittelspenden aus Produktion, Industrie und Grosshandel, die aktuell im Marktplatz verfügbar sind. Bei Interesse können sie direkt auf den jeweiligen Betrieb zugehen.
«Wir vereinfachen Hilfsorganisationen den Zugang zu Lebensmittelspenden und bieten ihnen eine deutlich breitere Auswahl an Produkten», erklärt Olivia Menzi, Geschäftsführerin von Circunis, die Vorteile. «Wir freuen uns sehr, damit einen weiteren wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln zu leisten.»
Aus dem Migros-Pionierfonds
Der B2B-Marktplatz für Lebensmittelüberschüsse wird durch den Migros-Pionierfonds und die Seedling Foundation ermöglicht.
Interessierte Hilfsorganisationen können sich ab sofort anmelden und erhalten Zugang zu den Lebensmittelspenden: circunis.ch/b2b-marktplatz/warenspenden