Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wila
11.03.2025

Ladies Evening mit Roswitha Kuhn

Am Ladies Evening erzählt Roswitha Kuhn unter anderem, was sie dazu bewegt hat, das Buch «Tränensee» zu schreiben.
Am Ladies Evening erzählt Roswitha Kuhn unter anderem, was sie dazu bewegt hat, das Buch «Tränensee» zu schreiben. Bild: Reformierte Kirche Turbenthal-Wila
Am Mittwoch, 19. März 2025, findet im Chiletreff in Turbenthal ein Ladies Evening mit Roswitha Kuhn für Frauen aus der Region statt. Der Anlass wird von der reformierten Kirche organisiert.

Wie viele Menschen in der Region hat Monika Di Benedetto die «Tösstal-Krimis» von Roswitha Kuhn mit grossem Vergnügen gelesen, schreibt die Organisatorin. Über die Jahre haben sie sie begleitet, wann immer ein neuer Band erschienen ist. Kuhn hat diese gemeinsam mit ihrem – in der Zwischenzeit verstorbenen – Ehemann geschrieben.

Andere Art von Erzählung

Im vergangenen Jahr ist nun eine ganz andere Art von Erzählung von ihr erschienen, der irrtümlich von manchen auch als Krimi verstanden wird. «Doch viel mehr zeigt das Buch Tränensee auf, wie komplex Beziehungen sein können und wie wir aus Liebe handeln und was Menschen füreinander machen oder sich antun. Eine sehr vielschichtige Geschichte, die mir im vergangenen Jahr über den Sommer begleitet und mir viel gegeben hat», erzählt Di Benedetto.

Aus dem Buch «Tränensee» 

»Ich wusste, dass mein Mann tot war. Ich kann nicht sagen, woher, ich wusste es einfach. Ich wusste auch, dass Broch und ich kein Sirenengeheul, kein modernes Lebensrettungs getue, keine Intensivstation und kein Sauerstoffzelt wollten, keine Herzmassage und am Ende trotz allem nur den Würdeverlust. Deshalb unternahm ich nichts. Kurze Zeit stand ich ratlos im Zimmer, dann ging ich wieder ins Bett und legte mich zu meinem Mann.«

Zur Person

Roswitha Kuhn studierte Germanistik und Slawistik in Graz sowie in Zagreb. Neben ihrer Tätigkeit als Bibliothekarin in Graz, Wien und am Tibet-Institut Rikon ist sie schriftstellerisch tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie bis zu seinem Tod 2016 in Rikon und Zürich. Jacques Kuhn absolviert ein Ingenieurstudium in Zürich sowie den USA, führt mit seinem Bruder Henri bis zu dessen Tod und danach 15 Jahre allein das Familienunternehmen Kuhn Rikon AG.

1968 gründen die Brüder auf Wunsch des XIV. Dalai Lama das Tibet-Institut in Rikon, das einzige tibetisch-buddhistische Kloster im Westen. Nach einer späten Heirat wagen sich KuhnKuhn in die Gefilde der Kriminalliteratur.

Ladies Evening mit Roswitha Kuhn

Mittwoch, 19. März 2025, 19 - 21 Uhr
Chiletreff, Tösstalstrasse 90, Turbenthal

Im Anschluss gibt es einen Apéro und Zeit für Gespräche. Männer, die sich für Frauenthemen interessieren, sind willkommen.

Weitere Infos

Pfäffikon24/gg