Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
11.03.2025

Top Leistungen beim REDOG-Test

Choice (Australian Shepherd) kriegt nach gefundenem Rucksack von Hundeführerin Sue Züger die verdiente Belohnung.
Choice (Australian Shepherd) kriegt nach gefundenem Rucksack von Hundeführerin Sue Züger die verdiente Belohnung. Bild: REDOG
Am vergangenen Wochenende vom 8. März 2025 stellten sich 23 Teams aus der ganzen Schweiz dem anspruchsvollen Eignungstest für Vermisstensuchhunde der Regionalgruppe Zürich REDOG. Besonders erfreulich: Alle 9 gestarteten Teams der Regionalgruppe Zürich bestanden die Prüfung.

Im Ustermer Wald herrschten Temperaturunterschiede von kalten 2 Grad am Morgen bis zu angenehmen 15 Grad am Nachmittag. Trotz dieser Schwankungen konnten die Hunde und ihre Hundeführinnen und Hundeführer ihre Leistungen bei schönstem Wetter unter Beweis stellen. 

Maximal 30 Minuten

Jedes Team hatte zwei Suchgebiete von jeweils 500 Metern Länge und 120 Metern Breite abzuarbeiten. Innerhalb von maximal 30 Minuten mussten die Hunde frei das Gebiet nach menschlicher Witterung absuchen, während die Hundeführer die Mittellinie nur um zehn Schritte verlassen durften. Ziel war es, drei Rucksäcke und drei Personen zu finden. Um zu bestehen, mussten mindestens vier Funde gemacht werden, davon mindestens zwei Personen.

Unterschiedliche Anzeigearten bei den Suchhunden

Die Hunde trugen alle eine Schabracke, einige mit einem kleinen Glöckchen, damit der Hundeführer ihre Position im dichten Wald besser orten konnte. Im Einsatz waren sowohl Hunde, die mit einem Bringsel auf einen Fund aufmerksam machen, als auch sogenannte "Beller", die durch lautes Bellen ihre Entdeckung signalisieren.

Unterstützung durch ein engagiertes Team

Die Prüfung wurde an zwei Tagen von der Regionalgruppe Zürich durchgeführt. Im Einsatz standen vier erfahrene Begutachter und 16 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Sie sorgten dafür, dass die Veranstaltung reibungslos verlief, indem die Prüfung bewerteten bzw. als Versteckpersonen fungierten und die Organisation vor Ort sicherstellten.

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Einsatzfähigkeit

Der Eignungstest ist ein bedeutender Schritt in der Ausbildung von Suchteams und eine Voraussetzung für die Teilnahme am anspruchsvollen Einsatztest im Herbst. Bis Hund und Hundeführer in realen Vermisstensuchen eingesetzt werden können, durchlaufen sie eine mehrjährige intensive Ausbildung.

Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde REDOG

REDOG, der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde, ist die einzige Schweizer Organisation, die eine umfassende Ausbildung von Rettungsteams aus Hund und Mensch zur Suche nach vermissten und verschütteten Menschen anbietet. Bei Naturkatastrophen, Explosionen oder Hauseinsturz arbeitet REDOG in der Schweiz wie auch im Ausland mit Blaulichtorganisationen, kantonalen Behörden, Krisenstäben und Partnerorganisationen zusammen.

Werden Menschen in der Schweiz vermisst, wird REDOG von der Polizei alarmiert. REDOG ist rund um die Uhr bereit, in den Einsatz zu gehen. Die Teams können über die Notrufnummer 0844 441 144 angefordert werden. Auch Privatpersonen können REDOG in der Schweiz alarmieren, wenn sie Angehörige vermissen. Die Vermisstensuche ist dank Spenden ohne Kostenfolge für Privatpersonen. Jeder Einsatz erfolgt in Absprache mit kantonalen Behörden, Krisenstäben sowie Partnerorganisationen. Einer der häufigsten Gründe für die Einsätze ist die Suche nach betagten Menschen, die dement oder verwirrt sind und die Orientierung auf dem Spaziergang verloren haben.

www.redog.ch

Uster24/gg