Die Silber-Weide wächst schnell und kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen. Die jungen Äste sind an der Basis silbergrau gefärbt. Die lanzettförmigen Blätter besitzen auf der Unterseite feine, kurze Härchen, die das Licht reflektieren. Da sich die Blätter bei Luftstössen leicht umdrehen, entsteht ein silbriger Schimmer – diesem verdankt die Silber-Weide (Salix alba) ihren Namen. Die Rinde ist anfangs glatt und hellgrau, wird aber mit zunehmendem Alter rissig und tief gefurcht.
Wichtige Nahrungsquelle für Insekten
Die Kätzchen verschiedener Weidenarten blühen früh im Jahr und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, die bereits ab März unterwegs sind. Die Silber-Weide jedoch gehört zu den eher spätblühenden Weidenarten, da ihre Blüte meist erst im April beginnt. Die Samen sind zwischen Juni und Juli ausgereift.
Ihre langen, weissen Haare dienen ihnen als Flughilfe, sodass sie vom Wind verbreitet werden können. Unter optimalen Bedingungen keimen sie innerhalb weniger Stunden.