Die Rahmenbedingungen für Kartoffelproduzentinnen und Kartoffelproduzenten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Besonders der Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme stellen eine grosse Herausforderung dar. «Wir merken schon, das Wetter ist nicht mehr das gleiche wie vor 5 bis 10 Jahren», erläutert Niklaus Ramseyer, der neugewählte Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten VSKP. «Wir haben immer mehr Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze oder Starkniederschläge – das macht uns auf dem Feld zu schaffen», erklärt Niklaus Ramseyer weiter.
Steigende Anforderungen an Produzentinnen und Produzenten
Neben dem Wetter ist der Pflanzenschutz ein zentrales Thema. Neue Schädlinge und Krankheiten nehmen zu, während gleichzeitig die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt wird. «Früher war Pflanzenschutz kein grosses Thema, weil wir die notwendigen Wirkstoffe hatten – heute hat sich das geändert und wir müssen den Fokus auf resistente Sorten setzen», so Niklaus Ramseyer weiter.
Allerdings brauche es Zeit, bis neue Sorten in ausreichenden Mengen angebaut werden könnten. Deshalb setzt sich die VSKP intensiv für die Förderung robuster Sorten und den Erhalt der verbleibenden Pflanzenschutzwirkstoffe ein.