Im Mai 2022 wurde das neue kantonale Bürgerrechtsgesetz an der Urne angenommen. Seither darf der Grundkenntnistest nur noch in Form eines Tests, der die anerkannten Testkriterien erfüllt, erfolgen.
Das Gemeindeamt des Kantons Zürich hat einen Grundkenntnistest entwickelt und stellt diesen den Testanbietern zur Verfügung. Er soll zu einer einheitlichen Praxis im Kanton beitragen. Die Gemeinde Fehraltorf arbeitet seit dem Jahr 2013 mit der Berufsfachschule Uster zusammen, welche den kantonalen Deutschtest (KDE) sowie den Grundkenntnistest im Auftrag der Gemeinde durchführt.
Neuer Partner: WBK
Wie der Gemeinderat in seiner Mitteilung schreibt, hat diese die Zusammenarbeitsvereinbarung per 31. Juli 2025 gekündigt. «Mit der Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf WBK konnte eine neue Anbieterin für den kantonalen Deutschtest sowie den Grundkenntnistest gefunden werden», teilt der Gemeinderat mit.
WBK führe seit vielen Jahren Standortbestimmungen für rund 30 Gemeinden und Städte im Kanton Zürich durch. Ebenfalls werden Vorbereitungskurse angeboten und in der Lernstube wird beim Ausfüllen der eEinbürgerung geholfen.
Der Gemeinderat hat der Vereinbarung über die Durchführung der Einbürgerungstests mit der Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf WBK zugestimmt. Die Kosten würden von den Gesuchstellern getragen.