Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Weisslingen
04.03.2025

Weisslingen löst Taskforce Strommangellage auf

Das europaweite Stromangebot hat sich stabilisiert, wodurch eine Strommangellage oder ein Blackout mittelfristig als wenig wahrscheinlich erscheint.
Das europaweite Stromangebot hat sich stabilisiert, wodurch eine Strommangellage oder ein Blackout mittelfristig als wenig wahrscheinlich erscheint. Bild: LINK
Nach der Analyse möglicher Stromengpässe setzte die Gemeinde Weisslingen eine Taskforce ein, die präventive Massnahmen entwickelte. Diese wurden erfolgreich umgesetzt, und angesichts der Stabilisierung des europaweiten Stromangebots wurde die Taskforce nun aufgelöst.

Nachdem der Bundesrat in der zweiten Hälfte 2022 auf eine mögliche Strommangellage im Winter 2022/2023 hingewiesen hatte, unterzog sich die Gemeinde Weisslingen – wie viele andere Gemeinden – einer gründlichen Analyse zur Identifikation kritischer Infrastrukturen und Abteilungen der Gemeindeverwaltung. Auf Grundlage dieser Analyse wurden Massnahmen entwickelt, um sich auf aussergewöhnliche Strommangelereignisse wie einen Blackout oder periodische Abschaltungen vorzubereiten und vorsorglich zu handeln.

Letzte Sitzungen war am 28. Januar

Zur Koordination und Umsetzung dieser Massnahmen setzte der Gemeinderat eine Taskforce ein, die ihre Arbeit im Januar 2023 aufnahm und insgesamt sieben Sitzungen abhielt, zuletzt am 28. Januar 2025. Wie die Gemeinde nun festgestellt hat, wurden alle wesentlichen präventiven Massnahmen erfolgreich umgesetzt, und der Gemeinderat hat die Auflösung der Taskforce beschlossen.. Das europaweite Stromangebot hat sich stabilisiert, sodass eine Strommangellage oder ein Blackout mittelfristig als eher unwahrscheinlich gilt.

Energiekommission einsetzen

Die verbleibenden offenen Punkte werden weiterhin von den zuständigen Verwaltungseinheiten bearbeitet. Ab 2025 soll zudem eine ständige Energiekommission eingesetzt werden, die sich unter anderem mit Energiefragen in und um Weisslingen befassen wird. Diese wird auch die noch offenen Massnahmen aus der Taskforce übernehmen und weiterverfolgen.

Pfäffikon24/gg