Nachdem der Bundesrat in der zweiten Hälfte 2022 auf eine mögliche Strommangellage im Winter 2022/2023 hingewiesen hatte, unterzog sich die Gemeinde Weisslingen – wie viele andere Gemeinden – einer gründlichen Analyse zur Identifikation kritischer Infrastrukturen und Abteilungen der Gemeindeverwaltung. Auf Grundlage dieser Analyse wurden Massnahmen entwickelt, um sich auf aussergewöhnliche Strommangelereignisse wie einen Blackout oder periodische Abschaltungen vorzubereiten und vorsorglich zu handeln.
Letzte Sitzungen war am 28. Januar
Zur Koordination und Umsetzung dieser Massnahmen setzte der Gemeinderat eine Taskforce ein, die ihre Arbeit im Januar 2023 aufnahm und insgesamt sieben Sitzungen abhielt, zuletzt am 28. Januar 2025. Wie die Gemeinde nun festgestellt hat, wurden alle wesentlichen präventiven Massnahmen erfolgreich umgesetzt, und der Gemeinderat hat die Auflösung der Taskforce beschlossen.. Das europaweite Stromangebot hat sich stabilisiert, sodass eine Strommangellage oder ein Blackout mittelfristig als eher unwahrscheinlich gilt.