Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Neues barrierefreies MS-Zentrum in Effretikon

In Effretikon hat die MS-Gesellschaft optimale Bedingungen für die Umsetzung ihres Vorhabens vorgefunden.
In Effretikon hat die MS-Gesellschaft optimale Bedingungen für die Umsetzung ihres Vorhabens vorgefunden. Bild: Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft ist seit Anfang 2025 im Rütlihof an der Brandrietstrasse zuhause. Die neuen Räumlichkeiten bieten Betroffenen und Angehörigen einen barrierefreien Ort für Austausch, Information und Begegnung.

«Ein neues, barrierefreies MS-Zentrum mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, genügend rollstuhlgerechten Parkplätzen und Raum für die Begegnung war ein lang gehegter Wunsch von Betroffenen und Angehörigen», sagt Patricia Monin, Direktorin der MS-Gesellschaft. MS-Betroffene haben die Idee des neuen Zentrums initiiert und von Anfang im gesamten Projekt mitgearbeitet. 

Optimale Bedingungen

In Effretikon hat die MS-Gesellschaft optimale Bedingungen für die Umsetzung ihres Vorhabens vorgefunden, um den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen noch gerechter zu werden. Von der Stadt Illnau-Effretikon wurde sie von Anfang an herzlich willkommen geheissen. 

Veranstaltungen direkt im Haus

Die neuen Räumlichkeiten bieten Platz für Beratung, Austausch und Begegnung. Als weiteren Pluspunkt kann die MS-Gesellschaft viele ihrer Veranstaltungen nun direkt im Haus durchführen. 

Die MS-Gesellschaft ist schweizweit vertreten. Neben Effretikon, dem neuen Hauptsitz, betreibt sie weitere MS-Zentren in Lausanne und Lugano. «Wir freuen uns sehr, die MS-Gesellschaft in der Stadt willkommen zu heissen. Ihr Zuzug bereichert unsere Gemeinschaft und bestätigt die Attraktivität von Illnau-Effretikon als Arbeitsort», so Marco Nuzzi, Stadtpräsident von Illnau-Effretikon.

Anlaufstelle für Menschen mit MS

Die MS-Gesellschaft bietet Menschen mit MS und deren Familien ein vielfältiges Dienstleistungsangebot: Sozial- und Pflegeberatung, Veranstaltungen, Freizeit- und Entlastungsangebote sowie finanzielle Unterstützung. Erfolgversprechende Projekte in der MS-Forschung werden mit erheblichen Mitteln gefördert und die MS-Gesellschaft arbeitet interdisziplinär mit den verschiedensten Fachpersonen zusammen, um für Betroffene immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein. Zum Netzwerk der MS-Gesellschaft gehören ausserdem rund 50 Regionalgruppen.

Einweihungsfest am 30. August 

Die MS-Gesellschaft ist auf private und institutionelle Spenderinnen und Spender angewiesen. Für die Realisierung des neuen MS-Zentrums wurden keine Spenden, sondern ausschliesslich zweckgebundene Zuwendungen von Institutionen, Stiftungen, Firmen und Swisslos-Fonds eingesetzt. «Mit diesen grosszügigen Beiträgen wurde aus Wunsch Wirklichkeit», bedankt sich Patricia Monin herzlich.

Ab sofort ist das MS-Zentrum für den Publikumsverkehr geöffnet. Ein Einweihungsfest für die Öffentlichkeit und die Bevölkerung von Effretikon findet am 30. August 2025 statt. 

multiplesklerose.ch

Pfäffikon24/gg