Seit 60 Jahren lebt der international bekannte bildende Künstler Roberto Lauro, 1932 in Jersey Island (GB) geboren, in Gossau. Der heute 92-Jährige ist im Weiler Chindismüli in Ottikon ZH (Gossau) zu Hause, wo er auch sein Atelier hat. Dort entstehen seine typischen, grossen Skulpturen aus Metall und Glas.
Dreidimensionale Metallskulpturen
Im Laufe seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitete Lauro in diversen Techniken wie Grafik, Aquarell und Öl, die er auch heute noch weiterverfolgt. Dabei kam er von der Abstraktion auf der flachen Leinwand immer weiter in die Räumlichkeit.
Seit 1980 arbeitet Lauro dreidimensional. Die farbigen Metallskulpturen ergänzte er in der Folge mit Glaselementen, die das Licht im wahrsten Sinne des Wortes einfangen und seine beweglichen Skulpturen noch facettenreicher erscheinen lassen. Neben Licht und Farbe sind Rhythmus und Bewegung wichtige Elemente in Lauros Kunst.
«Die faszinierende Begegnung mit tanzenden Lichtreflexen auf der Lebendigkeit des Wassers in meiner Jugendzeit am Meeresstrand von Jersey prägte meine spätere künstlerische Arbeit. Strömungen des Wassers, vergleichbar mit flüssigem Glas und das Wechselspiel von Farbe und Raum durch das Licht, führte mich zum veränderbaren Bild», schreibt Lauro auf seiner Website.