Zwischen orchestraler Dichte und Improvisation
Entstanden im Rahmen des BeJazz TransNational, sind die Kompositionen von Sonja Ott (Trompete) und Philipp Leibundgut (Schlagzeug) von lebendigen Farbwelten inspiriert und lassen ein Wechselspiel aus offener Struktur und spontaner Kreativität entstehen.
François Lana (Piano) und Jules Martinet (Kontrabass) fügen eine tief verwurzelte rhythmische Dynamik hinzu, während die Saxofonistinnen Amalie Dahl (Alt) und Helena Kay (Tenor) das Klangspektrum mit klangvollen Nuancen bereichern.
Kompositionen inspiriert von Farben
Ein besonderes Highlight der Aufführung sind die Kompositionen von Sonja Ott, die von Farben und ihren Geschichten inspiriert sind. Als Synästhetin, die Klänge und Farben miteinander verbindet, hat Ott Stücke geschaffen und in Zusammenarbeit mit Philipp Leibundgut ausgearbeitet, die Stimmungen und die Entstehungsgeschichten bestimmter Farbtöne vertonen.
Ihre Quelle der Inspiration ist das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Luray Lipscher und Hanspeter Schneider. «Ich erhielt von Roswitha Muntwyler, der Frau des inzwischen verstorbenen Künstlers Stefan Muntwyler, grosszügigerweise einige originale Farbanstriche als Leihgabe. Diese aussergewöhnlichen Farben – wie etwa ein handgepresstes Purpur aus Schneckenelixier – werde ich während des Konzerts zeigen, um die Verbindung zwischen Musik und Farbe greifbar zu machen.»
Sonja Ott – K.I.N.O.R.A. Sextett
Mittwoch, 15. Januar 2025, 20.30 Uhr
Sternenkeller, Rüti
Tickets: online oder an der Abendkasse: www.sternenkeller.ch