Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Feuerwehr wird neu organisiert

 Martin Mettler wird neuer Kommandant und folgt damit auf Roger Brüngger.
Martin Mettler wird neuer Kommandant und folgt damit auf Roger Brüngger. Bild: Feuerwehr Illnau-Effretikon
Feuerwehrorganisation Illnau-Effretikon/Lindau wird neu organisiert und künftig von einem Milizkommandanten geführt. Neuer Feuerwehrkommandant wird Martin Mettler.

Die Feuerwehr Illnau-Effretikon/Lindau, bestehend aus rund 80 Milizangehörigen, führt jährlich etwa 400 Übungs- und Ernstfalleinsätze durch und erbringt auch Feuerwehrleistungen für die Gemeinde Lindau.

Projekt „Feuerwehr +2025+“

Im Rahmen einer Überprüfung der Organisationsstruktur 2023 startete das Ressort Sicherheit Anfang 2024 das Projekt „Feuerwehr +2025+“, mit dem Ziel, die Feuerwehr zukunftsfähig aufzustellen. Wichtige Ziele sind die Entwicklung einer Toolbox für zentrale Planungsinstrumente, ein übersichtliches Organigramm, ein Führungskalender sowie eine Sammlung der geltenden Regeln und Reglemente.

Als Milizamt geführt

Das Organisationsentwicklungsprojekt „Feuerwehr +2025+“ wurde am 28. November 2024 erfolgreich abgeschlossen. Das neue Organigramm, das ab 1. Januar 2025 gilt, sorgt für klare Führungs- und Entscheidungsprozesse und verteilt Aufgaben auf mehrere Schultern. Der Feuerwehrkommandant wird künftig als Milizamt geführt und von einer Teilzeit-Stabsstelle unterstützt. Neu eingeführt werden Führungsgremien wie Kommandositzung, Führungsrapport, Kaderrapport und der Feuerwehrrat, der einen offenen Austausch zwischen den Feuerwehrangehörigen fördert.

Seit dem 1. Juni 2024 ist eine neue Pikettorganisation im Pilotbetrieb, die sich bewährt hat und ab 2025 fortgeführt wird. Die Funktion des einsatzleitenden Pikettkommandanten wird von zehn Offizieren des Milizkaders abwechselnd übernommen.

Entschädigung wird angepasst

Ab dem 1. Januar 2025 passt der Stadtrat die Entschädigungen der Feuerwehrangehörigen an. Der Sold für Übungen steigt von 38 auf 40 Franken pro Stunde, und für Ernsteinfalleinsätze werden künftig 60 Franken statt 50 Franken gezahlt. Sitzungen und Rapporten werden mit 40 Franken pro Stunde vergütet. Zudem wurden die Pauschalentschädigungen für das Milizkader im neuen Organigramm festgelegt.

Die jährlichen Mehrkosten für die erhöhten Entschädigungen betragen 40'000 Franken, die Pauschalentschädigungen des Milizkaders führen zu einer Erhöhung von 57'000 Franken. Diese Kosten werden durch den Wegfall des Berufskommandantenlohns weitgehend ausgeglichen.

Neuer Feuerwehrkommandant ab 1. Januar

Aufgrund der Neuorganisation von Feuerwehr und Zivilschutz hat der bisherige Kommandant, Roger Brüngger, eine neue Herausforderung angenommen. Der Stadtrat dankt ihm für seinen langjährigen und geschätzten Einsatz. Ab dem 1. Januar 2025 wird Martin Mettler, bisher stellvertretender Kommandant, neuer Feuerwehrkommandant. Er bringt die erforderliche Ausbildung, Führungserfahrung und Respekt in der Feuerwehr Illnau-Effretikon/Lindau mit. 

Pfäffikon24/gg