Die Feuerwehr Illnau-Effretikon/Lindau, bestehend aus rund 80 Milizangehörigen, führt jährlich etwa 400 Übungs- und Ernstfalleinsätze durch und erbringt auch Feuerwehrleistungen für die Gemeinde Lindau.
Projekt „Feuerwehr +2025+“
Im Rahmen einer Überprüfung der Organisationsstruktur 2023 startete das Ressort Sicherheit Anfang 2024 das Projekt „Feuerwehr +2025+“, mit dem Ziel, die Feuerwehr zukunftsfähig aufzustellen. Wichtige Ziele sind die Entwicklung einer Toolbox für zentrale Planungsinstrumente, ein übersichtliches Organigramm, ein Führungskalender sowie eine Sammlung der geltenden Regeln und Reglemente.
Als Milizamt geführt
Das Organisationsentwicklungsprojekt „Feuerwehr +2025+“ wurde am 28. November 2024 erfolgreich abgeschlossen. Das neue Organigramm, das ab 1. Januar 2025 gilt, sorgt für klare Führungs- und Entscheidungsprozesse und verteilt Aufgaben auf mehrere Schultern. Der Feuerwehrkommandant wird künftig als Milizamt geführt und von einer Teilzeit-Stabsstelle unterstützt. Neu eingeführt werden Führungsgremien wie Kommandositzung, Führungsrapport, Kaderrapport und der Feuerwehrrat, der einen offenen Austausch zwischen den Feuerwehrangehörigen fördert.
Seit dem 1. Juni 2024 ist eine neue Pikettorganisation im Pilotbetrieb, die sich bewährt hat und ab 2025 fortgeführt wird. Die Funktion des einsatzleitenden Pikettkommandanten wird von zehn Offizieren des Milizkaders abwechselnd übernommen.