Die internationale Naturschutzunion IUCN und BirdLife International haben die Rote Liste der weltweit bedrohten Arten veröffentlicht, die das Aussterberisiko der Arten nach wissenschaftlichen, quantitativen Kriterien beurteilt.
Starke Gefährdung der Watvögel
Aus globaler Sicht sticht betreffend Vogelwelt vor allem die starke Gefährdung der Watvögel hervor, einer Gruppe von oftmals langbeinigen und/oder langschnäbeligen Vogelarten, die an flachen Sand- und Schlickufern nach Nahrung suchen. Die Schweiz hat für die Watvögel eine eher untergeordnete Bedeutung, die durch Lebensraumzerstörung stark reduziert wurde.
So sind in der Schweiz Watvogelarten wie der Grosse Brachvogel und der Rotschenkel als Brutvögel bereits ausgestorben. Von der Uferschnepfe fehlen in der Schweiz historisch gesicherte Brutnachweise, obwohl sie bis in die 1990er-Jahre gleich ennet der Grenze in Vorarlberg (A) brütete. Auch die Bekassine ist in der Schweiz fast ausgestorben und brütet nur noch unregelmässig.