Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
30.10.2024
30.10.2024 11:24 Uhr

Lehrlingswettbewerb: In einer Woche geht's los!

Eines von vielen spannenden Projekten: Ein Snackautomat, welcher von der Mechanik bis zur Elektronik selber gemacht wird.
Eines von vielen spannenden Projekten: Ein Snackautomat, welcher von der Mechanik bis zur Elektronik selber gemacht wird. Bild: Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland
In einer Woche öffnet der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland 2024 (LWZO) in Pfäffikon seine Tore. So gibt es zwischen dem 6. und 9. November 2024 in der Sporthalle Mettlen viele spannende Projekte zu sehen, eingebettet in ein Rahmenprogramm.

 Am diesjährigen Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (LWZO) in Pfäffikon nehmen 68 Auszubildende mit 26 Projekten teil. Alle, die in der beruflichen Grundbildung stehen und im Zürcher Oberland arbeiten, wohnen oder eine Berufsfachschule besuchen, haben hier die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und öffentlich zu präsentieren.

Vom 6. bis 9. November 2024 werden auch Teamprojekte sowie berufsübergreifende Arbeiten vorgestellt. Die Lernenden sind vor Ort, um den Besuchern – insbesondere den Oberstufenschülerinnen und -schülern – direkt Fragen zu ihren Projekten und Berufen zu beantworten, was auf grosses Interesse stösst.

Digitale Projekteinblicke

Von der Pendeluhr, einem Spiel «KitchenFight», einem Sideboard bis zum Snackautomat oder einem Empfangsassistenten ist so einiges zu bestaunen am diesjährigen Wettbewerb. Die Projekte sind mit Bildern, Video und einer Dokumentation aufgeführt. Auf der Onlineplattform kannst du ab sofort einen ersten, zum Teil noch nicht ganz vollständigen, Einblick auf die Projekte erhaschen. Die Teilnehmenden sind im Schlussspurt und laden ihre Daten fortlaufend hoch. Hier geht es zu den digitalen Projektbeschrieben.

Podiumsgespräch

Eingebettet zwischen der Eröffnungs- und der Schlussfeier findet ein Podiumsgespräch zum Thema «Gymi oder Berufslehre: Beide Wege führen zum Erfolg» statt. Dabei werden Informationen zum Bildungssystem in der Schweiz sowie zu den beiden Hauptbildungswegen – Berufslehre (mit BM1 oder BM2) und Mittelschule – bereitgestellt. In einer Diskussionsrunde werden Lernende und Kantonsschülerinnen und -schüler ihre Erfahrungen teilen. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler (sowie deren Eltern), die noch unsicher sind, ob der Bildungsweg über die Berufslehre oder die Mittelschule für sie der richtige ist.

Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland


6. November bis 9. November 2024

Sporthalle Mettlen, Mettlenstrasse 19c, Gebäude G, 8330 Pfäffikon

Mittwoch, 6.11.24, 18–21 Uhr
Donnerstag, 7.11.24, 8–20.30 Uhr
Freitag, 8.11.24, 8–18.30 Uhr
Samstag, 9.11.24, 11–16.15 Uhr

Events
Mittwoch, 18 bis ca. 19 Uhr
Eröffnungsfeier mit Special Guests Marco Hirzel, Gemeindepräsident und Timon Sommer, Founder VIRALLY

Donnerstag, 18.30 bis ca. 20.30 Uhr
Podiumsgespräch «Gymi oder Berufslehre: Beide Wege führen zum Ziel»

Samstag, 15 bis ca. 16.15 Uhr
Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe und Preisverleihung

Der Eintritt ist kostenlos

www.lwzo.ch

Pfäffikon24/gg