Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt Uster für eine verantwortungsvolle Energie- und Klimapolitik. Die Massnahmen in diesem Bereich wurden bereits 2001 durch das «Energiestadt-Label» und 2016 durch das Label «Energiestadt Gold» anerkannt.
Uster gehört damit zu den aktivsten Schweizer Gemeinden, was die Energiewende und die Klimaneutralität betrifft.
Platz 15 im Ranking
Aktuell liegt die Stadt Uster mit 83.6 Prozentpunkten auf dem 15. Rang von den schweizweit 374 Energiestädten. Im Kanton Zürich liegt die Stadt auf dem 4. Rang, hinter Zürich, Winterthur und Horgen. Neben Uster tragen im Zürcher Oberland auch Rüti ZH, Wald ZH und Illnau-Effretikon das Gold-Label.
«Neben der Anerkennung der bisherigen Leistungen ist das Gold-Label auch ein Ansporn, die ambitiöse Energie- und Klimapolitik für die kommenden Legislaturen weiterzuführen», schreibt die Stadt Uster in ihrer Mitteilung. Dabei berücksichtigt Uster auch die längerfristigen Ziele des Kantons Zürich und des Bundes.
Vorreiterin mit dem Massnahmenplan Klima
Die Stadt Uster hat als eine der ersten Gemeinden der Schweiz einen «Massnahmenplan Klima» mit energie- und klimapolitischen Zielen erarbeitet. Diesen hat der Stadtrat am 2. Februar 2021 verabschiedet. Er enthält viele Massnahmen, um den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel in Uster voranzutreiben.
«Die kontinuierliche Umsetzung des Massnahmenplans und unser ganzheitlicher energie- und klimapolitischer Ansatz hat wesentlich zur erneuten Auszeichnung als Energiestadt Gold beigetragen», sagt Stadträtin Karin Fehr, Abteilungsvorsteherin Gesundheit.