Folgende zwei regionale, gemeindeübergreifende Vorlagen kommen am Sonntag, 24. November 2024 zur Abstimmung:
1. Vorlage «Zusammenlegung der Räumlichkeiten des Sozialdienstes des Bezirks Pfäffikon ZH»
Der Zweckverband «Soziales Bezirk Pfäffikon ZH» beantragt, die Berufsbeistandschaften und die Beratungsdienste am Standort Sophie-Guyer-Strasse 9 in Pfäffikon zusammenzuführen. Die Raumkosten des zusammengeführten Dienstes betragen Fr. 280’318 pro Jahr, gegenüber Fr. 234'959 beim Verbleib an den heutigen zwei Standorten. Längerfristig, wenn die Investitionen ab 2035 abgeschrieben sind, betragen die Mehrkosten gegenüber dem Verbleib an den heutigen Standorten Fr. 12’766 pro Jahr. Im Vergleich zu einer früheren Vorlage wurden die Mietbedingungen verbessert und die Kosten gesenkt.
Das Führen von Beistandschaften ist eine gesetzlich vorgegebene Aufgabe für die zehn Gemeinden des Zweckverbandes, der seit über 60 Jahren Bestand hat. Die Aufgaben für die Berufsbeistandschaften nehmen stetig zu. Die Fallzahlen steigen mit der Einwohnerzahl im Bezirk, aber auch mit den gesellschaftlichen Anforderungen und Herausforderungen, beispielsweise im Bereich der jungen Erwachsenen.
Der Zweckverband schafft mit der Zusammenführung aller Dienste die Voraussetzungen für einen effizienten, qualitativ hochstehenden Betrieb zugunsten der verbeiständeten Personen und des Personals, das auf die direkte Zusammenarbeit im Alltag angewiesen ist. Gute Arbeitsplatzbedingungen sind zudem ein wichtiges Argument bei der Personalrekrutierung.
Der neue Standort hat eine verkehrstechnisch hervorragende Lage in Bahnhofsnähe und erfüllt die Anforderungen bezüglich der Diskretion für die betroffenen Personen sowie der Sicherheit des Personals. Die Raumaufteilung orientiert sich an den aktuellen Vorgaben für die kantonale Verwaltung, mit Mehrplatzbüros für administrative Arbeiten und Beratungszimmern, die mehrfach genutzt werden. Es steht eine angemessene Arbeitsplatzreserve für die kommenden Jahre zur Verfügung. Am jetzigen Standort an der Hörnlistrasse 71 ist keine Arbeitsplatzerweiterung möglich. Die Zusammenlegung am Standort Sophie-Guyer-Strasse 9 verhindert, dass mittelfristig ein dritter Standort dazu gemietet werden muss.