Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
20.10.2024

GZO-Debakel: Hat Postfinance 25 Mio. Franken verloren?

Die Postfinance soll mit einem Schuldschein-Darlehen in der Höhe von über 40 Millionen Franken zu den grössten Gläubigern des GZO gehören. (Archivbild)
Die Postfinance soll mit einem Schuldschein-Darlehen in der Höhe von über 40 Millionen Franken zu den grössten Gläubigern des GZO gehören. (Archivbild) Bild: PostFinance AG
Die Postfinance soll mit einem Schuldschein-Darlehen von über 40 Mio. Franken zu den grössten Gläubigern des GZO gehören und damit nun einen Millionenverlust eingefahren haben.

«Postfinance setzt im Zürcher Oberland 25 Millionen Franken in den Sand», so titelt der Beitrag vom «Blick». Gemäss seiner Recherche gehört auch die Postfinance zu den Gläubigern, die vom Finanzdebakel des GZO-Spitals betroffen sind. Postfinance gehöre sogar mit Abstand zu den grössten Gläubigern des Spitals.

Die Postfinance wollte sich gegenüber «Blick» nicht äussern, doch mehrere Quellen bei Postfinance, beim Mutterhaus und in Gläubigerkreisen würden den Sachverhalt bestätigen. Aus dem Halbjahresbericht geht eine Wertberichtigung von 25 Millionen Franken auf eine einzelne Position hervor. Dabei soll es sich um ein Schuldschein-Darlehen in der Höhe von über 40 Mio. Franken handeln.

Fragwürdiges Risiko

Das Millionen-Investment beim GZO entwickelt sich laut «Blick» zu einem Horrorszenario. Für Experten sei nicht nachvollziehbar, warum Postfinance ein derart grosses Risiko einging. Denn die GZO AG habe über Jahre mit einer viel zu dünnen Eigenkapitaldecke operiert (aktuell beträgt die Eigenkapitalquote gerade mal 2,8 Prozent). Weil das Spital über einen Leistungsauftrag verfügte, habe Postfinance wohl geglaubt, dass der Kanton im Notfall einspringen würde.

Das Schuldschein-Darlehen ist aus Sicht von «Blick» ein «folgenschwerer Fehler», der die Kompetenz der Posttochter infrage stelle. «Der Kernauftrag der Postfinance ist die Bereitstellung einer Zahlungsverkehrs-Infrastruktur in der Schweiz. Kreditähnliche Investments zu tätigen, gehören nicht dazu», schreibt der «Blick» dazu. Die Vergabe von Krediten und Hypotheken sei gemäss Postorganisationsgesetz sogar ganz verboten. Das Schuldscheindarlehen befinde sich in der Nähe dieses Verbots.

> Original-Beitrag lesen
> Halbjahresbericht von Postfinance

Weitere Beiträge zum Thema findest du im Online-Dossier.

Zürioberland24/bt