Droht eine Muschelplage am Pfäffikersee? Wie die Vereinigung Pro Pfäffikersee schreibt, sind es nur kleine Muscheln, aber sie haben das Potenzial, das Ökosystem des Pfäffikersees drastisch zu beeinflussen. Was zunächst nach Strandferien anmutet, stellt bald vielleicht als ein grosses Problem für den Lebensraum dar.
Pfäffikersee und Greifensee noch frei davon
Weitgehend unbemerkt hat in den letzten Jahren bereits die Zebramuschel den Pfäffikersee erobert. Als neue invasive Art zeigt sich nun die Quaggamuschel in den Schweizer Seen.
Der Pfäffikersee, Greifensee und Türlersee sind aktuell noch frei davon. Nachdem sie nun aber auch im Zürichsee gefunden wurden, hat die Baudirektion im September kurzfristig ein Einwasserungsverbot erlassen (wir berichteten): Die Quaggamuschel soll nicht in diese wertvollen und geschützten Ökosysteme gelangen. Einmal ausgebreitet, lässt sich die Muschel nicht wieder aus den Gewässern entfernen, der Fokus liegt auf der Prävention. Bis zum Erlass wirksamer Dauermassnahmen dürfen keine Boote mehr eingelassen werden. Schwimmkörper wie Kanus und Boards müssen sorgfältig gereinigt werden, um nicht unfreiwillige Invasionshilfe zu leisten.