Die hohe Zahl an Asylsuchenden und Flüchtlingen im Jahr 2023 stellte den Kanton wie auch die Gemeinden vor grosse Herausforderungen, besonders bei der Unterbringung und Betreuung. Dennoch gelang es im Kanton Zürich, die Integrationsförderung zu intensivieren und die Kapazitäten der Integrationsangebote für Geflüchtete auszubauen. Dies zeigt der neuste Monitoring-Bericht der kantonalen Fachstelle Integration.
«Im Jahr 2023 wurden insgesamt 10’675 geflüchtete Personen über 16 Jahren gefördert – das sind 3154 Personen mehr als im Vorjahr», erklärt Nina Gilgen, Leiterin der Fachstelle Integration.
Integrationsangebote werden besucht
Auch die Zahl der besuchten Massnahmen zeigt die intensivere Förderung: Im Jahr 2023 besuchten Geflüchtete insgesamt 32’249 Integrationsangebote – ein erheblicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (19’064). Besonders stark stieg die Teilnahme von Personen mit Schutzstatus S, deren Angebotsnutzungen sich mehr als verdoppelt haben: von 8087 im Jahr 2022 auf 17’230 im Jahr 2023.