Der 1911 gegründete Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos setzt sich für die Rechte hörbehinderter Menschen ein und ist der Dachverband von rund 40 Organisationen. Mit einer neuen Lernplattform will er die international übliche Amerikanische Gebärdensprache vermitteln. Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene mit einer Hörbehinderung und an ihre Bezugspersonen.
Das Vorhaben ermöglicht den Zugang zu einer Fremdsprache und damit zu einem internationalen Austausch und einer verbesserten Kommunikation in der Arbeitswelt. Der Regierungsrat fördert das Projekt mit einem Beitrag von 200'000 Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds.
Unterstützung für Opferhilfe
Der Regierungsrat unterstützt zudem die Stiftung Opferhilfe Zürich mit 525'000 Franken. Die Stiftung benötigt zusätzliche Räumlichkeiten und kann am heutigen Standort weitere Flächen hinzumieten. Mit einem Umbau werden die Büros an die Anforderungen der Opferhilfeberatung angepasst. Ein Beitrag von 50'000 Franken geht an die Stiftung FCZ-Museum, die eine neue Dauerausstellung zur Geschichte des Fussballclubs Zürich gestaltet. Insgesamt bewilligte der Regierungsrat vier Beiträge in Höhe von 835’000 Franken.